Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 808

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 17. September 2022, 10:01

Welche Schnepfenfliege? --> Chrsysopilus cf. laetus

Hallo,

dass es sich um eine Rhagionidae handelt, da bin ich sicher, ob es eine Chrysopilus ist, das könnte ich mir vorstellen, aber welche?

Die meinige ist wenig behaart und ich habe sie, von Blatt zu Blatt fliegend an Topinambur am 15.09. gefunden, war vielleicht 8 mm groß.

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • P2090872.JPG
  • P2090883.JPG
  • P2090884.JPG
  • Ohne Titel.jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (18. September 2022, 09:13)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 983

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 17. September 2022, 20:29

Hallo Chris,

sorry, keine Art, die mir was sagt. Ich kenne auch keine so späten Chrysopilus.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »JohnEs81« ist männlich

Beiträge: 632

Registrierungsdatum: 29. Juli 2019

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 17. September 2022, 20:54

Hallo zusammen,

Chrysopilus cf laetus Männchen. I have found only laetus in autumn but that is not diagnostic.

Best Wishes,
John

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 808

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 17. September 2022, 22:04

Hallo Jürgen, hello John again,

Chrsysopilus laetus i found multiple times, also male, but they were more hairy .

But if you say so, so it should be.

Greetings und Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »JohnEs81« ist männlich

Beiträge: 632

Registrierungsdatum: 29. Juli 2019

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 17. September 2022, 22:27

Hi Chris,

The hairs are not diagnostic but he is a bit rough for this time of year. Alot of hairs will be missing by now. The third antennal segment fits laetus and so far it is the only Chrsopilus that i have found so late in the year. However, i cannot see enough details in the photo to be certain of this id.

Best Wishes,
John

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 808

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 18. September 2022, 09:13

Hello John,

so i write: Chrsysopilus cf. laetus

Greetings
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.