Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 297

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 17. September 2022, 20:20

Stämmige, säbelbeinige Schwebfliege --> Syritta pipiens

Hallo zusammen,

Syritta pipiens habe ich in den letzten Wochen öfter herumsurren sehen. Auch die überfallartigen Paarungen der Männchen, die Jürgen angedeutet hat.

Diese hier kommt mir viel behäbiger und stämmiger vor. Ist es trotzdem eine?

Unter Neoascia und Xylota finde ich nichts Passendes.

10.9.2022 in unserem Garten in LB, knapp 1 cm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_2902aus.jpg
  • IMG_2905aus.jpg
  • IMG_2909aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (17. September 2022, 21:06)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 083

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 17. September 2022, 20:47

Hallo Beate,

Diese hier kommt mir viel behäbiger und stämmiger vor. Ist es trotzdem eine?

ja, ein Syritta pipiens-Weibchen. Die Art ist immer gut erkennbar an den runden roten Flecken an den Hinterfemora (wenn denn die Perspektive stimmt).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 297

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 17. September 2022, 21:06

Ah ja, jetzt sehe ich ganz schwache Flecken.
Vielen Dank, Jürgen!
Grüßle, beate

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 3 337

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 24. September 2022, 06:53

Femurfleck

Für mich zum Lernen - das ist der Fleck? Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2022-08-06 (146).JPG
  • 2022-08-06 (147).JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 083

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 24. September 2022, 21:58

:thumbup:


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 3 337

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 24. September 2022, 22:26

Danke Dir, das werde ich nicht mehr vergessen, gutes Merkmal!