Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo zusammen,
die Knautien in unserem Garten in LB bekommen immer noch Besuch, meistens von Bombus pascuorum. Dieser unerwartete Gast war schon am 17.10.2022 da. Ist es Ceratina cyanea?
Grüßle, Beate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (15. November 2022, 19:00)
Hallo Beate,
Ceratina ja. Aber eine absolute Sicherheit kann ich dir hier nicht geben...
Ja die Wärme ist abartig im November. Da kommt alles durcheinander.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Bestätigung der Gattung! Ich schreib "cf.cyanea", o.k.?
Ich freue mich, dass noch ab und zu was fliegt und stelle mir vor, dass das ein "Versuch" ist, sich dem gewandelten Klima anzupassen-
Ich achte darauf, dass solche späten Gäste auch noch etwas vorfinden. Die Knautien blühen immer noch und wenn die Sonne scheint, kommt noch eine Ackerhummel.
Grüßle, Beate