Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 766

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. November 2022, 14:01

Große Ameise --> Camponotus ligniperda oder C. herculeanus, Bild 3 Camponotus cf.vagus

Diese ca. 10-12mm große Ameise lief am 09.11.2022
in Horb a.N. an meiner Hauswand spazieren
Welche ist das?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1023807 (2).JPG
  • P1023809 (2).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Bernd 07« (1. Dezember 2022, 18:22)


  • »Reber« ist männlich

Beiträge: 191

Registrierungsdatum: 8. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. November 2022, 14:15

Ich schätze eine Media-Arbeiterin einer der beiden grossen, rotschwarzen Rossameisen. Camponotus ligniperda oder Camponotus herculeanus.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 766

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 24. November 2022, 14:36

Hallo Reber

Vielen Dank für deine Einschätzung.
Camponotus ligniperda war mittlerweile auch mein Favorit.

Viele Grüße
Bernd

  • »Reber« ist männlich

Beiträge: 191

Registrierungsdatum: 8. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. November 2022, 14:55

Ja, sicher sagen kann man es nicht. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit eine grosse Major-Arbeiterin ablichten (z.B. mit einem Tröpfchen Honig hervorlocken)? Normalerweise ist die Gaster vorne bei C. ligniperda sichtbar rot gefärbt, bei C. herculeanus kaum rot oder gänzlich schwarz.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 766

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 24. November 2022, 15:54

Hier habe ich noch ein Bild von letztem Jahr aus einer Hochmoorgegend.
Ist das auch diese Gattung?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgendes Bild angehängt:
  • 09.2021 Kaltenbronn (3).JPG

  • »Reber« ist männlich

Beiträge: 191

Registrierungsdatum: 8. Januar 2015

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 14:31

Beim letzten Bild würde ich sogar Camponotus cf. vagus sagen.
LG Reber

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 766

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 15:00

Hallo Reber

Vielen Dank für deine Info zu Bild 3.
Diese hatte ich bis jetzt unter der Ruprik Unbekannt abgelegt.
Dann werde ich Sie mit Camponotus cf. vagus ablegen. Die soll
ja laut roter Liste vom Aussterben bedroht und extrem selten sein.

Viele Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd 07« (1. Dezember 2022, 18:20)