Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Grasgrüne Raupe am 20.11.22 --> Achateule Phlogophora meticulosa
Hallo zusammen,
diese Raupe ringelte sich heute auf einer Ringelblume in unserem Garten in LB. Ausgestreckt hätte sie wahrscheinlich zweieinhalb Zentimeter gemessen.
Das letzte Bild zeigt ihre Unterseite. Ist wenigstens eine grobe Bestimmung möglich?
Grüßle, Beate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (20. November 2022, 21:12)
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Bestimmung bis zur Art!
Die Achateule wollte ich schon lang mal sehen. Wenn es für die normal ist, auch im November rumzukriechen, schafft sie's ja vielleicht noch zum Falter.
Gerade sehe ich, dass sie auch als Mangoldeule bezeichnet wird. Gut, dass wir seit zwei Jahren Mangold im Garten haben.
Grüßle, Beate