Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 438

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 22. November 2022, 01:31

Ribautiana debilis --> bestätigt

Hallo,
diesmal fehlen auch die dunklen Punkte im "Gesicht" nicht, also wohl eindeutig Ribautiana debilis. Gesehen gestern am Wiener Donaukanal auf Brombeerstrauch, 3mm. Korrektur?
Beste Grüße,
Konrad
»zobel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Cicadellidae - Typhlocybinae - Ribautiana debilis  Wiener Donaukanal221121 (1).jpg
  • Cicadellidae - Typhlocybinae - Ribautiana debilis  Wiener Donaukanal221121 (2).jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zobel« (12. Dezember 2022, 14:11)


2

Freitag, 25. November 2022, 21:40

ja
Herbert

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 438

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 26. November 2022, 02:40

Danke Herbert!
Gernot Kunz meinte, das sei ein Erstfund für Österreich. Bin dann natürlich gleich nochmal zum gleichen Brombeerstrauch und habe ein paar weitere Exemplare gefunden und auch hier gerade gepostet.
Dazu auch eine Larve vom selben Ort, die dann wohl auch R. debilis oder tenerrima sein sollte.
Beste Grüße,
Konrad