Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
21.05.2022, gefunden beim Abendessen (Garten Rheinbach), wo sie eine überforderte Ancistrocerus fallen ließ. Vielleicht 12-15mm. Ich bitte um Einordnungshilfe, herzlichen Dank!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (27. November 2022, 12:48)
Hallo Jörg,
das ist auf jeden Fall eine Schmetterlingsraupe. Ich tippe mal auf eine Eulenart, möglicherweise Autographa gamma? Nimm das bitte nicht als Bestimmung...
VG Siggi
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Danke für die Bestätigung der Ordnung! Vielleicht mag sich ja noch jemand zur Art äußern :-) Dein Tipp gefällt mir aber recht gut! Schönes Wochenende, Jörg
eine Schmetterlingsraupe ist es unzweifelhaft, aber sicher keine Noctuide. Autographa gamma und andere Plusiinae scheiden aus, weil der Körperbau nicht paßt (zu schlank, zu viele Bauchbeinpaare).
Ich denke hier am ehesten an einen Wickler (Tortricidae). (Raupen der deutschen Arten siehe hier: https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Tort…w=15®ions=de )
Vielleicht auch eine andere Kleinschmetterlingsfamilie. Meines Erachtens reicht das Foto aber für eine sichere Artbestimmung nicht aus.
Schöne Grüße von einem ehemaligen Meckenheimer
Axel
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Herzlichen Dank Euch für den Versuch...... Meckenheim - die Welt ist klein. Schön, dass Du jetzt hier offensichtlich etwas aktiver wirst, aus dem Lepi-Forum kenn ich Dich, da traue ich mich aber wegen unbeabsichtigtem Fehlverhalten erst mal nicht mehr hin. Aber wenn Du die Raupe hier nicht erkennst, dann ja auch nicht dort ;-)
Ohje, die Anzahl der Bauchbeinpaare ist zu groß für Autographa gamma - natürlich. Solche Fehler ärgern mich immer, weil das ja ein ganz einfach zu überprüfendes Merkmal ist. Ich gelobe Besserung.
VG Siggi