Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo,
mitten im Winter (20.02.2023) krabbelte dieses ca. 4 mm große Tierchen über meine Küchendecke in Gernsbach. Vom Habitus her könnte ich mir eine Wespenart vorstellen, aber eine genauere Vorstellung, wo dieses Tierchen einzuordnen wäre, habe ich leider nicht. Wer kann weiter helfen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manfred Zapf« (20. Januar 2023, 23:22)
Na ja, im eurer Küche wird es wohl wärmer als draußen sein, was für die Aktivität verantwortlich sein dürfte.
Zitat
Vom Habitus her könnte ich mir eine Wespenart vorstellen, aber eine genauere Vorstellung, wo dieses Tierchen einzuordnen wäre, habe ich leider nicht.
Wegen der Kopfform dachte ich spontan an eine Zehrwespenartige (Proctotrupoidea, Diaprioidea), doch dafür sind die Fühler zu lang, dünn und vielgliedrig. Also wohl eine Brackwespe (Braconidae).
Hallo Jürgen,
vielen Dank; von den Braconidae soll es ja - lt. wiki - in Europa 3.300 Arten geben, also ähnlich wie bei den Schlupfwespen nur in Ausnahmefällen bestimmbar. Werde ich mir merken.
Viele Grüße
Manfred
P.S. der Vertipper mit dem Februar ist meinen Wurstfingern geschuldet...