Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 22. Januar 2023, 11:45

Sandhummel (Bombus veteranus)? --> Bombus cf. hypnorum ♂︎

Hallo,

mit den Hummeln tue ich mich immer schwer, zumal sie dann ja auch noch ergrauen etc.

Also, langer Rede kurzer Sinn:

Könnte es sein, dass bei diesem Bild vom 15.Juni 22 um die Genannte handelt? Oder gibt es andere weiß-gräuliche Hummeln? Ist an Sorbaria sorbifolia, an dem es im Sommer ohnehin nur so wimmelt von Insekten (und auch Spinnen) aller Art.

Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Sandhummel (Bombus veteranus)  ??? .jpg
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »C.Ortmeyer« (23. Januar 2023, 22:09)


  • »MariaZ« ist weiblich

Beiträge: 286

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2014

Über mich: Foto: Bombus jonellus, Jungkönigin auf Sumpf- Porst

Wohnort: Wien

Hobbys: Hummeln, Spinnen, Heuschrecken ect.- was mir sonst so begegnet bei meinen Touren

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Januar 2023, 19:33

Hallo,

sehe hier eine B. humilis, Veränderliche Hummel.

Vg Maria

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 22. Januar 2023, 22:32

Hallo Maria,

ich danke dir für deine Bestimmung, auch diese Hummel hatte ich bisher noch nicht vor der Linse.

Viele Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 1 846

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 23. Januar 2023, 11:29

Hallo Chris und Maria,
hier hätt ich zwar zuerst gar nichts gesagt, da es schwierig ist.
Trotzdem würde ich B. humilis auschließen. Die Art von der Färbung des Thorax und mit dem Abdomen, wäre es für mich nicht stimmig. Das Abdomenende zum B. scheint hier rein weiß zu sein.
Ich kenne das so nicht von humlilis.

Eher ein B. hypnorum Drohn für mich. Aber nicht sicher. Nur meine Meinung. Wäre vielleicht noch zu früh...... na ja .....
Viele Grüße Gerhard

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 23. Januar 2023, 12:01

Hallo Gerhard,

dann nehm ich das noch mal zurück, vielleicht stimmt ja noch jemand deiner Meinung zu oder es gibt noch eine ganz andere Meinung.

Danke schön
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »MariaZ« ist weiblich

Beiträge: 286

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2014

Über mich: Foto: Bombus jonellus, Jungkönigin auf Sumpf- Porst

Wohnort: Wien

Hobbys: Hummeln, Spinnen, Heuschrecken ect.- was mir sonst so begegnet bei meinen Touren

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 23. Januar 2023, 12:15

Hallo,

B.hypnorum hatte ich in betracht gezogen, habe allerdings noch keine mit so heller Mesosomabehaarung gesehen. Aber es stimmt schon, die fast weissen Endtergite sprechen gegen humilis...

Sehr unsicher!

Vg Maria

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MariaZ« (23. Januar 2023, 13:17)


  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 1 846

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 23. Januar 2023, 20:17

Bombus hypnorum kann sehr Farbvarriabel sein.
Von hellbraunen Männchen oder fast ganz schwarzen Weibchen kenne ich Variationen.

Vg Gerhard

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 23. Januar 2023, 22:08

Hallo Gerhard, dann nehm ich Bombus cf. hypnorum ♂︎.


Einverstanden?


Danke noch mal


Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich

Beiträge: 4 297

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 24. Januar 2023, 09:55

Hallo Chris,
zu den Hummeln kann ich leider nichts sagen.
Aber Sorbaria sorbifolia scheint ein Insektenmagnet zu sein. Würdest du die Pflanze empfehlen? Will sie's sandig haben? Wird sie hoch (schlecht zum Fotografieren), wuchert sie?
Zeit, an die nächste Saison zu denken!
Grüßle, Beate

  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 26. Januar 2023, 09:49

Hallo Beate,

habe dir eine separate Mail zugesandt, da konnte ich allerdings nicht die Bilder unterbringen mit Beispielsbildern zu der Pflanze, die ich jetzt doch hier zuschicke.

Viele Grüße
Chris
»C.Ortmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1990870.jpg
  • Ohne Titel.jpg
  • Ohne Titel 2.jpg
»C.Ortmeyer« hat folgende Datei angehängt:
  • P2000220.jpeg (464,82 kB - 7 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Januar 2023, 18:01)
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 084

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:02

Wow, Clanoptilus elegans. Finde ich nicht allzu häufig.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »C.Ortmeyer« ist männlich
  • »C.Ortmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 051

Registrierungsdatum: 11. Mai 2016

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:23

Hallo Jürgen,

jetzt habe ich aber in dieser Rubrik einiges anderes aufgebracht...

Bei uns lässt der Kerl sich eigentlich ziemlich oft blicken, nicht nur an diesem sagenhaftem Busch (für uns Tierfotograf:innen)

Grüße
Chris
Wenn nicht anders vermerkt stammen die Bilder aus meinem Garten in Frankfurt-Sachsenhausen, 50° 09' N, 8° 67' E.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich

Beiträge: 4 297

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 27. Januar 2023, 09:48

Hallo Chris,

vielen Dank für den Tipp!
Jetzt muss ich ein Plätzchen finden, das noch nicht besetzt ist. Clantopilus elegans und andere Malachiidae hatten wir auch bisher schon. Da hilft unsere Allzweckpflanze, die Knautie. Aber man muss ständig an der Verbesserung des Angebots arbeiten...
Grüßle, Beate