Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 17. Februar 2023, 17:03

Kriegen Wanzen auch Zecken? --> Eier von Wanzenfliegen (Tachinidae, Phasiinae)

Hallo zusammen,
diese Objekte - immer an Dolycoris baccarum - habe ich auf Bildern aus vier verschiedenen Jahren entdeckt. Könnten es Zecken sein oder doch Milben?
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_1458ausaus.jpg
  • IMG_1810ausaus.jpg
  • P1170772ab.jpg
  • IMG_5578aus.jpg
  • P1080392aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (18. Februar 2023, 09:30)


  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 2 541

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 17. Februar 2023, 18:38

Zecken - Milben

Mh, darf ich einmal ganz vorlaut sein: Zecken sind auch nur Milben, aber haben sich auf Wirbeltiere spezialisiert. Solche Milben finde ich immer wieder an allen möglichen Gliedertieren, hier z.B. ein Tausendfüßler :-) Herzliche Grüße, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2022-03-27 (70).JPG
  • 2022-03-27 (70).JPG

  • »Christine« ist weiblich

Beiträge: 1 063

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 17. Februar 2023, 19:11

Seht Ihr da irgendo Beinchen?
Oder könnten das nicht Eier von irgendwelchen Parasitoiden sein?

VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 2 541

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 17. Februar 2023, 22:02

Beim Tausendfüsser glaube ich schon, bei den Wanzen habe ich nicht so drauf geachtet, aber so sieht man tatsächlich keine. Jürgen - Wanzenfliegen???

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 036

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 17. Februar 2023, 22:22

Hallo Christine,

Oder könnten das nicht Eier von irgendwelchen Parasitoiden sein?

das sind mit ziemlicher Sicherheit Eier von Wanzenfliegen (Tachinidae, Phasiinae). Die befallen auch, anders als die meisten anderen Tachinidae und Parasitoiden allgemein, die Imagines ihrer Wirte, statt früherer Stadien.
Letzes Jahr habe ich solche Eier z.B. öfter an Streifenwanzen (Graphosoma italicum) gefunden an Stellen, wo auch jede Menge Ectophasia crassipennis unterwegs waren. Leider habe ich nie eine Eiablage direkt beobachten können.
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Graphosoma_italicum_mit_Tachinidae-Ei.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 18. Februar 2023, 09:29

Hallo Jörg, Christine, Jürgen, vielen Dank!
Interessant, auf diese Idee wäre ich nicht gekommen, obwohl ich mir schon öfter Gedanken über die Wanzenfliegen gemacht habe, die ich hier öfter beobachte. Kein schönes Thema, aber ökologisch sicher völlig unterschätzt. Bemerkenswert finde ich auch, dass Imagines seltener befallen werden - vielleicht, weil sie sich besser wehren können und weil sich viele Imagines (Dipteren, Hymenopteren, Wanzen eher nicht) ständig putzen.
Jörg, du hast natürlich Recht, ich hätte schreiben müssen "Zecken oder andere Milben", aber das war ja anscheinend sowieso der Holzweg.
Grüßle, Beate