Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 21. Februar 2023, 12:16

Phaonia? --> Phaonia subventa (Muscidae) und Calliphoridae, cf. Melinda

Hallo zusammen,
bei dieser Fliege habe ich an Phaonia subventa gedacht, aber müssten die Flügel-Queradern dann nicht verschatteter sein?
Gestern in unserem Garten in LB, vielleicht 7 mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_5561aus.jpg
  • IMG_5563aus.jpg
  • IMG_5578aus.jpg
  • IMG_5564aus.jpg
  • IMG_5565aus.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (21. Februar 2023, 20:57)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 036

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 21. Februar 2023, 18:39

Hallo Brigitte,

soll das ein Test sein? ;)

Phaonia subventa-Männchen für die Bilder 1,2,4 und 5 stimmt schon. Bei der Art gibt es höchstens mal eine nur ganz leichte Verdunkelung. Vgl. unten.

Falls Bild 3 kein Test sein sollte: schau dir mal die Flügeläderung (M-Ader) an. Das ist eine Calliphoridae (Melinda?)...
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Phaonia subventa m.01.jpg
  • Phaonia subventa m.02.jpg
  • Phaonia subventa m.03.jpg
  • Phaonia subventa m.04.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 21. Februar 2023, 20:55

Hihi, da müsstest du die Fliege fragen. Sie hat sich einfach dazwischengeschmuggelt. Ja, noch deutlicher könnten die Adern ja kaum sein, hätte ich sehen müssen. Leider habe ich von ihr sonst kein Bild, Melinda wäre nicht schlecht, hatte ich noch nicht.
Vielen Dank auch für die Bestätigung von Phaonia subventa, dann gehört die jetzt auch zu meinen "Bekannten".
Grüßle, Beate

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 036

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. Februar 2023, 20:59

Melinda wäre nicht schlecht, hatte ich noch nicht.

Ich kenne die häufig von Schlehen- und Weißdornblüten, sie könnten aber auch jetzt schon fliegen: Kleines, blaues Calliphoridae-Männchen vom 14.02.23


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 13. März 2023, 19:30

definitiv Phaonia subventa, Melinda sp. erst ab Mitte April

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 13. März 2023, 20:43

Hallo Michael,
vielen Dank für deine Einschätzung! Aber die dritte meiner fünf Fliegen ist doch keine Muscide, sondern eine Calliphoride?
Grüßle, Beate

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher