Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. März 2023, 21:15

Lycosidae aus Österreich 4 --> Alopecosa pulverulenta oder cuneata

Heute (1.3.2023) hatte ich ein anderes Ziel, eine steile, gerade vom Schnee freischmelzende Kuhweide in 1250m üNN; Hinterklemm, Tirol, Österreich. Nur Lycosidae, die mich aber in ihrer Vielfalt/Variabilität vollkommen verwirrt haben. Bitte entschuldigt..... Sie hier habe ich nur 1x fotografiert, vielleicht, weil ich sie mit den vielen kleinen dunkelbraunen in einen Topf geworfen habe, oder ich bin nur der einen begegnet ;-) Um die 5mm. Herzlichen Dank!
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_6264.JPG
  • DSC_6268.JPG
  • DSC_6274.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (3. März 2023, 10:20)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 015

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 1. März 2023, 21:31

Alopecosa cf. pulverulenta.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 1 193

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. März 2023, 21:57

Oder cf. cuneata?
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 015

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. März 2023, 22:00

Oder cf. cuneata?

Deshalb das 'cf.'. Hier ist A. pulverulenta die bei Weitem häufigere Art (wenn man nach der Zahl der gefundenen adulten Männchen gehen kann).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Raffaele Falato« ist männlich

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 17. Juli 2022

Wohnort: Southern Italy

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. März 2023, 23:04

Am I the only one to see, in photo 2, the left palp slightly swollen?
Raf

Beiträge: 1 193

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 1. März 2023, 23:40

Am I the only one to see, in photo 2, the left palp slightly swollen?
Raf


I don't see enough from the palps to say anything for sure except that it is not an adult or a subadult male.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 2. März 2023, 20:25

I had another great day out today and found a bigger and male version, about 9-11mm. Does it help to determine the species? Thank you all very much for helping me with all this (more spiders to come tonight, I was very lucky :-) Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_6779 9-11mm.JPG
  • DSC_6791.JPG
  • DSC_6795.JPG
  • DSC_6819.JPG

Beiträge: 1 193

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 2. März 2023, 20:28

Subadult male. The front legs show a slight swelling which may indicate a future cuneata but I still want to see it as adult.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 3. März 2023, 10:19

OK, so I need to come back for summer holidays.... :-) Herzlichen Dank Euch dreien für diese Diskussion!!!

Beiträge: 1 193

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 3. März 2023, 10:50

Alopecosa cuneata is an early species, it matures in April, May at most. Unless you want to dissect females with dubious results, come back earlier :D .
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 534

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 5. März 2023, 13:54

Very good incentive for a late-spring vacation :-)