Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Noch eine Raupe aus Tirol --> Apamea sordens und Apamea cf. remisa
Heute (1.3.2023) habe ich auf einer gerade vom Schnee freischmelzenden Kuhweide in 1250m üNN; Hinterklemm, Tirol, Österreich diese Raupe gesehen, 15mm. Was wird daraus hoffentlich einmal? Herzliche Grüße, Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (11. März 2023, 19:14)
Hallo zusammen,
nachdem ich mich gerade intensiv mit diesen Apamea-Tierchen auseinander setze(n muss) , fällt mir dazu Apamea sordens ein. Die wischiwaschi-Seitenlinie wie beschrieben würde bei dieser Raupe auch bestens dazupassen.
Liebe Grüße Sabine
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Hallo Jörg,
sordens oder remissa, da bin ich mir nicht sicher.
Bei der obigen Raupe ist der Seitenstreifen nach unten hin nicht klar abgegrenzt und unscharf (wischiwaschi eben), das sieht man bei dieser Raupe unten nicht wirklich.
Es schaut auch so aus, als würde die Rückenlinie von vorne nach hinten gleich breit durchlaufen und sich nirgends verbreitern, das würde dann eher für remissa sprechen.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...