Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 549

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 4. März 2023, 14:43

Eupeodes luniger? --> Scaeva sp.

Die sollte zwar eigentlich erst ab April erscheinen, aber ich vermute schon Eupeodes luniger.
Heute an Efeu in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W.
Danke und HG!
Ulrich
»Ulrich Feldmeier« hat folgende Bilder angehängt:
  • P8490467ys.jpg
  • P8490463ys.jpg
  • P8490461ys.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ulrich Feldmeier« (4. März 2023, 22:51)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 015

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 4. März 2023, 21:20

Hallo Ulrich,

mit einer Größenangabe würdest du die Bestimmung erleichtern. Nach der Fleckenform ist das für mich die deutlich größere Scaeva pyrastri (für Scaeva selenitica erscheinen mir die Flecken nicht gelb genug). Vgl. Bild 1.

Nicht, daß sich Eupeodes luniger nicht so früh antreffen ließe. Die Art überwintert inzwischen wohl zum Teil adult. Die auf Foto 2 unten stammt vom 6. Februar 2019.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Scaeva_pyrastri_W.jpg
  • Eupeodes_luniger_8mm_W.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 549

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 4. März 2023, 22:51

Vielen Dank, jürgen!
Leider sind meine Größenschätzungen nach dem langen Winter noch nicht verlässlich genug, sodass ich hier darauf verzichtet habe.

Die Gattung Scaeva stimmt sicher, allerdings hatte ich im Freiland von den Flecken doch eher einen Eindruck von "gelb", Mit Scaeva sp. sind wir dann, glaube ich , auf der sicheren Seite.
HG
Ulrich