Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo zusammen,
dieses ca. 3mm große, seeehr springfreudige Spinnchen habe ich gestern versucht an der Küchentuchrolle zu fotografieren.
Könnte das Pseudeuophrys lanigera sein?
VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christine« (6. März 2023, 11:53)
hmm... Erinnert mich von der Färbung/Zeichnung und den geringelten Beinen eher nicht daran, ohne daß ich jetzt sagen könnte, was es ist (Attulus pubencens?).
Vgl. das Pseudeuophrys lanigera-Jungmännchen vom 22.02. unten.
Ja, ich glaube, dann bleibt sie besser unbestimmt, so unscharf, wie sie ist.
Pseudeuophrys lanigera habe ich öfter, aber Attulus noch nie. Da brauch ich doch erst mal bessere Bilder.
Danke, Jürgen!
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.
Das ist schon Pseudeuophrys lanigera. Attulus ist ausgeschlossen und andere Pseudeuophrys-Arten sehen etwas anders aus und sind auch sehr unwahrscheinlich synanthrop.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.