Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 061

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 5. März 2023, 09:15

Pseudeuophrys lanigera? --> bestätigt

Hallo zusammen,
dieses ca. 3mm große, seeehr springfreudige Spinnchen habe ich gestern versucht an der Küchentuchrolle zu fotografieren.
Könnte das Pseudeuophrys lanigera sein?

VG Christine
»Christine« hat folgende Bilder angehängt:
  • P3040002 (2).JPG
  • P3040007 (2).JPG
  • P3040010 (2).JPG
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christine« (6. März 2023, 11:53)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 015

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 5. März 2023, 18:53

Hallo Christine,

Könnte das Pseudeuophris lanigera sein?

hmm... Erinnert mich von der Färbung/Zeichnung und den geringelten Beinen eher nicht daran, ohne daß ich jetzt sagen könnte, was es ist (Attulus pubencens?).
Vgl. das Pseudeuophrys lanigera-Jungmännchen vom 22.02. unten.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Pseudeuophrys_lanigera_JM1.jpg
  • Pseudeuophrys_lanigera_JM2.jpg
  • Pseudeuophrys_lanigera_JM3.jpg
  • Pseudeuophrys_lanigera_JM4.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 061

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 6. März 2023, 08:50

Ja, ich glaube, dann bleibt sie besser unbestimmt, so unscharf, wie sie ist.
Pseudeuophrys lanigera habe ich öfter, aber Attulus noch nie. Da brauch ich doch erst mal bessere Bilder.

Danke, Jürgen!
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

Beiträge: 1 193

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 6. März 2023, 11:47

Das ist schon Pseudeuophrys lanigera. Attulus ist ausgeschlossen und andere Pseudeuophrys-Arten sehen etwas anders aus und sind auch sehr unwahrscheinlich synanthrop.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 061

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 6. März 2023, 11:52

Danke, Simeon!
Dann kriegt sie ja doch noch ihren Namen.

VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.