Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
gerade ist wieder nix los, aber vom Donnerstag (2.3.23) habe ich neben Scaeva, Eristalis tenax und Episyrphus balteatus noch eine vierte Art zu vermelden. Könnte dies ein Platycheirus sein? Etwas kleiner und vor allem schlanker als Episyrphus.
Grüßle, Beate
P.S. Es gehört zwar nicht in diese Kategorie, aber die Bilder sind zu schlecht für einen Extra-Post: Ich möchte auch noch anmerken, dass am Donnerstag das erste Anthophora-plumipes-Männchen da war. Die vermeintliche "kleine und sehr lebhafte Ackerhummel" hatte ich wahrscheinlich schon ein, zwei Tage vorher gesehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (8. März 2023, 09:23)
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Bestätigung der Gattung!
Vielleicht bekomme ich doch noch ein besseres Bild, wenn's wieder wärmer wird.
Grüßle, Beate