Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Manfred« ist männlich
  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 29. Juni 2018

Wohnort: Bayerisch-Schwaben

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 6. März 2023, 17:39

Tabanidae: Bremse mit grünen Augen (Österreich) --> Philipomyia aprica oder P. graeca

Hallo allerseits,

auf etwas über 2000 m Höhe habe ich am 30.07.2021 an einem Doldenblütler zwei Bremsen mit auffälligen grünen Augen gesehen - und zwar in den Ötztaler Alpen (Österreich, oberhalb des Reschenpasses). Die Größe kann ich heute nur noch mit über 10 mm angeben.

Lässt sich zumindest die Gattung bestimmen?

Danke und viele Grüße
Manfred
»Manfred« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bremse mit grünen Augen (2021-07-30, Österreich, Ötztaler Alpen, ca. 2040 m) (1).JPG
  • Bremse mit grünen Augen (2021-07-30, Österreich, Ötztaler Alpen, ca. 2040 m) (2).JPG
  • Bremse mit grünen Augen (2021-07-30, Österreich, Ötztaler Alpen, ca. 2040 m) (3).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manfred« (14. März 2023, 20:40)


Beiträge: 418

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 13. März 2023, 19:25

Philipomyia sp.

  • »Manfred« ist männlich
  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 29. Juni 2018

Wohnort: Bayerisch-Schwaben

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 14. März 2023, 20:39

Philipomyia aprica oder P. graeca

Hallo Michael,

herzlichen Dank für deinen Beitrag und die Bestimmung der Gattung! :thumbsup:

Auf Grundlage deines Hinweises habe ich ein bisschen recherchiert: In der Fauna Europaea werden drei Philipomyia-Arten aufgeführt, davon sollen zwei in Österreich (wie auch in Deutschland) vorkommen: Philipomyia aprica und P. graeca.

Anschließend habe ich interessehalber auch auf Diptera.info nachgeschaut - und siehe da: Von Philipomyia aprica gibt es in der Galerie ein Foto, das bei Nauders aufgenommen wurde (einer Tiroler Gemeinde am Reschenpass) und damit in der gleichen Gegend, in der auch mein Fundort liegt. ^^

Das werte ich als Indiz, dass Philipomyia aprica in diesem Fall zumindest ein "heißer Kandidat" für die Namensgebung ist.

Viele Grüße
Manfred