Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
kaum ist unsere Zoropsis tot, taucht auch wieder eine Zitterspinne auf. Das ist doch Holocnemus pluchei, oder? Bestimmt auch dehydriert, so verschrunpelt wie der aussieht. Deshalb kann man das Muster auf dem Hinterleib nicht gut erkennen.
6.3.2022 in unserer Küche in LB, vielleicht 8 mm.
Grüßle, Beate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (9. März 2023, 14:37)
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
I beg to differ. This looks like a female whose pedipalps are normally thickened. Unless it is an immature male but then, the palps would be shorter.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.