Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 90 083

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 14. März 2023, 21:52

Nächtliche Spinnen vom 12.+13.03.23

Hallo zusammen,

mehr oder weniger nur zum Angucken, aber wo ich falsch liegen sollte, bitte ich um Korrektur.

Die Ausbeute zweier nächtlicher Streifzüge durch den Garten und ums Haus. Wo es die Vollständigkeit erfordert, stelle ich auch nicht so gute Fotos ein.

Ich beginne mit den radnetzbauenden Spinnen (Araneidae und Tetragnathidae):

1.)+2.) Araneus diadematus (Jungtier, 6 mm, im Efeu an Kirschbaum)
3.) Araniella sp. (Jungtier, 3 mm, an trockener Staude im Hof)
4.)-6.) Gibbaranea gibbosa (Jungmännchen, 4 mm, im Eingang zum Wintergarten)
7.) Mangora acalypha (Jungmännchen, 2,5 mm, im Salbei im Hof)
8.)+9.) Nuctenea umbratica (Weibchen, 14 mm, an Bienennisthilfe im Hof)
10.)+11.) Zygiella x-notata (zwei Weibchen, 8 mm, am Haus)
12.)+13.) Metellina merianae (sehr dunkles Weibchen, 12 mm, unter Fensterbank am Wintergarten)

Achtung: Teils sehr große Bilder! Um sie in voller Größe betrachten zu können, auf das "Fullscreen"-Symbol (die zwei diagonal auseinanderstrebenden Pfeile) und dann nochmal auf das Bild klicken.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Araneus_diadematus_6mm_J_unscharf.jpg
  • Araneus_diadematus_6mm_J.jpg
  • Araniella_sp_J.jpg
  • Gibbaranea_gibbosa_M1.jpg
  • Gibbaranea_gibbosa_M2.jpg
  • Gibbaranea_gibbosa_M3.jpg
  • Mangora_acalypha_JM.jpg
  • Nuctenea_umbratica_W1.jpg
  • Nuctenea_umbratica_W2.jpg
  • Zygiella_x-notata_W1.jpg
  • Zygiella_x-notata_W2.jpg
  • Metellina_merianae_W_dunkel_1.jpg
  • Metellina_merianae_W_dunkel_2.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 90 083

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 14. März 2023, 22:06

Hier nun der Rest. Der Einfachheit halber in alphabetischer Reihenfolge:

1.)-3.) Amaurobius similis (Amaurobiidae, mehrere Männchen, 10 mm, zur Zeit vermehrt unterwegs an Wänden und Bäumen auf Brautschau)
4.)+5.) Anyphaena accentuata (Anyphaenidae, zwei Jungmännchen, 5 mm, im Efeu und an Hauswand, immer noch zahlreich)
6.)+7.) Clubiona comta (Clubionidae, Jungmännchen und Weibchen, 4-5 mm, an Hauswand und Hainbuchenstamm)
8.) Enoplognatha ovata/latimana (Theridiidae, Jungtier, 2 mm, im Efeu)
9.) Eratigena atrica (Agelenidae, Jungtier, 6-7 mm, an Hauswand)
10.) Erigone sp. (Linyphiidae, Männchen, 3 mm, an Hauswand)
11.) Neriene peltata (Linyphiidae, Jungtier, 3 mm, im Efeu)
12.) Ozyptila praticola (Thomisidae, Jungtier, 3,5 mm, mit erbeuteter Orchesella villosa (Collembola) an Hauswand)
13.)+14.) Pseudeuophrys lanigera (Salticidae, Jungtier, 3 mm, mit erbeutetem Smittia sp.-Männchen (Chironomidae) über Türlaterne)
15.)+16.) Steatoda bipunctata (Theridiidae, zwei Jungmännchen, 3-4 mm, am Wintergarten)
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Amaurobius_similis_M1.jpg
  • Amaurobius_similis_M2.jpg
  • Amaurobius_similis_M3.jpg
  • Anyphaena_accentuata_JM1.jpg
  • Anyphaena_accentuata_JM2.jpg
  • Clubiona_comta_JM.jpg
  • Clubiona_comta_JW.jpg
  • Enoplognatha_ovata_latimana_1.5mm_J.jpg
  • Eratigena_atrica_6mm_JW.jpg
  • Erigone_sp_M.jpg
  • Neriene_peltata_J.jpg
  • Ozyptila_praticola_mit_Orchesella_villosa.jpg
  • Pseudeuophrys_lanigera_J_mit_Smittia_sp_M1.jpg
  • Pseudeuophrys_lanigera_J_mit_Smittia_sp_M2.jpg
  • Steatoda_bipunctata_JM1.jpg
  • Steatoda_bipunctata_JM2.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=