Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd Goritzka« ist männlich
  • »Bernd Goritzka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 673

Registrierungsdatum: 30. September 2017

Wohnort: 47608 Geldern, NRW, Niederrhein

Hobbys: Katzen und die Tierwelt in meinem Garten

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. März 2023, 22:21

Andrena flavipes (16.03.2023)?

Hallo,
handelt es sich bei dieser Biene um Andrena flavipes?
Funddatum: 16.03.2023
Größe: mit Flügeln 11 mm
Fundort: 47608 Geldern, Garten
»Bernd Goritzka« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_8150.jpg
  • IMG_8152.jpg
LG
Bernd

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Normalfall stammen die Bilder aus meinem Garten in Geldern, NRW, Niederrein (fast Niederlande) 51° 31' N, 6° 20' E ; 24 m ü.NHN

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 3 250

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 20. März 2023, 22:35

Diese hier ist mir von CSE als A. flavipes bestätigt worden....
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • DSC_8063.JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 89 463

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 20. März 2023, 23:05


handelt es sich bei dieser Biene um Andrena flavipes?

Ist es für die nicht noch ein bißchen früh? Macht auch nicht "klick" bei mir. Ich kenne die so "rundlich" wie die von Jörg (leider gibt er kein Datum an).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 3 250

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. März 2023, 07:25

A. flavipes ist bivolent, die ist jetzt schon gut unterwegs. Sorry, mein Bild war vom Wochenende - 18.3.23. Ich kann sie nicht wirklich von A. gravida unterscheiden, die ähnlich früh dran ist. Und ganz ehrlich tu ich mich ohnehin schwer mit den "Frühlings-Andrenen". Hm, und mit fast allen anderen auch ;-) Bin sehr gespannt, was hier noch rauskommt. (Ich hänge noch eine Seitenansicht an, die wegen des Nitidulidae-Käferchens dahinter etwas länger wirkt..... und die gleichzeitig bei uns herumwimmelnde A. bicolor. Und A. fulva ist ebenfalls wieder da, was mich besonders freut! Ich wünsche Euch einen schönen Tag, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_8059.JPG
  • DSC_8122.JPG