Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 800

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 29. April 2023, 21:32

Rötelmäuse? (27.04.23)

Hallo zusammen,

handelt es sich bei diesen beiden Mäusen (an Wiesenhang nahe Waldrand und Bach) um Rötelmäuse (Myodes glareolus) oder doch um Erdmäuse (Microtus agrestis), welche ich oft direkt am Waldrand finde? Die Fotos 1+2 zeigen ein etwas größeres Exemplar, Nr. 3-5 ein kleineres (junge?).

Hier noch ein Video des ersten Tiers beim Fressen (ca. 1 min, 48 MB):
https://insektenfotos.de/pic/2023/04/27/…us_fressend.mp4


Achtung: Teils sehr große Bilder! Um sie in voller Größe betrachten zu können, auf das "Fullscreen"-Symbol (die zwei diagonal auseinanderstrebenden Pfeile) und dann nochmal auf das Bild klicken.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Myodes_glareolus_1.jpg
  • Myodes_glareolus_2.jpg
  • Myodes_glareolus_3.jpg
  • Myodes_glareolus_4.jpg
  • Myodes_glareolus_5.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 800

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 2. Mai 2023, 20:18

Hallo nochmal,

niemand? Hier noch ein Foto von vorgestern aus der Nähe, das wohl dieselbe Art zeigt. Man erkennt die hellen Vorder- und Hinterbeine und die schwarzen Haare an der Schwanzspitze.
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Myodes_glareolus.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Werner Oertel« ist männlich

Beiträge: 1 350

Registrierungsdatum: 2. Februar 2011

Wohnort: Deggendorf, Bayern

Hobbys: Ökologie,

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 22. Mai 2023, 19:26

Hallo Jürgen,
Farbe passt, Schwanzlänge wäre interessant.
Rötelmaus: Schwanz deutlich kürzer als Körper, aber länger als bei den anderen 'Wühlmäusen. Ca. ein Drittel Körperlänge.
Viele Grüße,
werner

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87 800

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 22. Mai 2023, 23:44

Hallo Werner,

danke erstmal. Mehr als auf dem letzten Foto erkennbar ist, kann ich zur Schwanzlänge leider auch nicht sagen.

Nachtrag: sie sind sehr kletterfreudig.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=