Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Mai 2023, 14:33

Bestimmbare Goldwespe?

Ich weiß, es ist wie Lottospielen, aber vielleicht habe ich ja Glück...
Diese eher kleinere Art (maximal 4 mm) saß heute in meinem Garten in Sigmaringendorf, B.-W., auf einem Johannisbeer-Strauch.
Kann die jemand benennen?
Danke und HG!
Ulrich
»Ulrich Feldmeier« hat folgende Bilder angehängt:
  • P8540355ig.jpg
  • P8540361ig.jpg
  • P8540365ig.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ulrich Feldmeier« (15. Mai 2023, 14:40)


  • »Horst Jux« ist männlich

Beiträge: 1 642

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2005

Wohnort: Flensburg...........MTB1222

Hobbys: Natur & Telefonkarten

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 13. Mai 2023, 13:47

Hallo Ulrich
bei mir wäre es Goldwespe Holopyga generosa (FÖRSTER 1853).

Bei dir kommen sicherlich noch andere Arten der Gattung vor.
Kennzeichen der Gattung ist eine gekniete Basalader.
VG,
Horst
»Horst Jux« hat folgendes Bild angehängt:
  • Holopyga generosa (FÖRSTER 1853).JPG

  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 13. Mai 2023, 15:32

Vielen Dank, Horst, eine Gattungsbestimmung ist bei der Familie ja schon ein Treffer!
HG
Ulrich

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 1 780

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 13. Mai 2023, 15:37

Das ist für mich Gattung Pseudomalus s.l.

Grüsse. Gerhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerhard« (13. Mai 2023, 22:11)


  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 15. Mai 2023, 14:40

Vielen Dank, Gerhard, für Deinen Einwurf - ich habe Deinen Beitrag erst heute bemerkt.
Ich kann´s nicht entscheiden (obwohl ich bei mir schon mal die Hypothese Pseudomalus auratus vornotiert hatte).
Also mach ich den Betreff nochmal auf.
HG
Ulrich