Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 181

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 14. Mai 2023, 15:18

Welche Hummel mit zwei orangen Binden? --> Bombus haematurus

Hallo,
auch als absoluter Hummel-Laie weiß ich, dass zur Bestimmung oft auch die Kopflänge wichtig ist, aber diese Hummel(n), die am 11. Mai an den Goldnesseln am Wiener Leopoldsberg herumschwirrten, wollten erstens nicht stillhalten und zweitens steckten sie den Kopf in die Blüte. Ich hätte dennoch gern gewußt, ob eine Bestimmung auch mit diesen schlechten Fotos möglich ist.
Beste Grüße,
Konrad
»zobel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bombus sp. L-Berg230511 (1).jpg
  • Bombus sp. L-Berg230511 (2).jpg
  • Bombus sp. L-Berg230511 (3).jpg
  • Bombus sp. L-Berg230511 (4).jpg
  • Bombus sp. L-Berg230511 (5).jpg
  • Bombus sp. L-Berg230511 (6).jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zobel« (14. Mai 2023, 18:52)


  • »MariaZ« ist weiblich

Beiträge: 221

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2014

Über mich: Foto: Bombus jonellus, Jungkönigin auf Sumpf- Porst

Wohnort: Wien

Hobbys: Hummeln, Spinnen, Heuschrecken ect.- was mir sonst so begegnet bei meinen Touren

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 14. Mai 2023, 17:20

Hallo Konrad,

Das ist zweifelsfrei eine Bombus haematurus/Bluthummel mit den zwei aufeinander folgenden gelben Binden am Abdomen; oft an Galeobdolon und Lamiumarten zu finden. Sie hat Pollenhöschen, aber ob Königin oder Arbeiterin erkennt man meist an der Grösse, Arbeiterinnen sind kleiner.
Am Leopodsberg habe ich sie selber auch schon gefunden, südl. des Nasenweges.

Vg Maria

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MariaZ« (15. Mai 2023, 06:52)


  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 181

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Mai 2023, 18:51

Hallo Maria,
herzlichen Dank für Deine Hilfe. Vielleicht begegne ich Dir mal am Waldbachsteig (Fundort).
Noch einen schönen Sonntag Abend,
Konrad