Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Daffa« ist männlich
  • »Daffa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 032

Registrierungsdatum: 18. August 2015

Wohnort: Itzehoe, Holstein

Hobbys: Hund (Border Terrier), Fotografieren, Computer, Erstellen einer Insektenliste eines nahegelegenen Grünbereichs, Bücher ...

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 21. Mai 2023, 15:26

Welcher Falter? Xanthorhoe spadicearia ? --> Xanthorhoe spadicearia/ferrugata

Diesen Falter fand ich heute Morgen etwas versteckt im Hohen Gras. Die Spannweite betrug gut 20mm.
Aufgrund der rötlichen Flügelbinde halte ich ihn für Xanthorhoe spadicearia. Lässt sich das bestätigen?
»Daffa« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1006787-17.jpg
Viele Grüße
Daffa

-----------------------------------
Wenn kein Ort besonders angegeben wurde, stammen die Funde aus einem Grünbereich mit Teich, Wetter (Entwässerungsgraben), Bäumen und Hecken am südwestlichen Rand der Stadt Itzehoe in Holstein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daffa« (23. Mai 2023, 22:55)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 23. Mai 2023, 00:16

Aufgrund der rötlichen Flügelbinde halte ich ihn für Xanthorhoe spadicearia.

Die kann auch Xanthorhoe ferrugata aufweisen. An dem Foto nicht zu entscheiden.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Daffa« ist männlich
  • »Daffa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 032

Registrierungsdatum: 18. August 2015

Wohnort: Itzehoe, Holstein

Hobbys: Hund (Border Terrier), Fotografieren, Computer, Erstellen einer Insektenliste eines nahegelegenen Grünbereichs, Bücher ...

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 23. Mai 2023, 22:56

Vielen Dank Jürgen.
Viele Grüße
Daffa

-----------------------------------
Wenn kein Ort besonders angegeben wurde, stammen die Funde aus einem Grünbereich mit Teich, Wetter (Entwässerungsgraben), Bäumen und Hecken am südwestlichen Rand der Stadt Itzehoe in Holstein.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. Mai 2023, 23:29

Hallo Daffa,

Xanthorhoe sp. brauchst du aber nicht gleich zu schreiben. Es kommen unter den vielen Arten ja nur diese beiden in Frage.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Daffa« ist männlich
  • »Daffa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 032

Registrierungsdatum: 18. August 2015

Wohnort: Itzehoe, Holstein

Hobbys: Hund (Border Terrier), Fotografieren, Computer, Erstellen einer Insektenliste eines nahegelegenen Grünbereichs, Bücher ...

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. Mai 2023, 15:41

Hallo Jürgen,
danke für die Änderung.
Hätte man hier auch ein "cf." nutzen können? So 100%ig blicke ich da nicht durch.

Viele Grüße
Daffa
Viele Grüße
Daffa

-----------------------------------
Wenn kein Ort besonders angegeben wurde, stammen die Funde aus einem Grünbereich mit Teich, Wetter (Entwässerungsgraben), Bäumen und Hecken am südwestlichen Rand der Stadt Itzehoe in Holstein.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 974

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 25. Mai 2023, 20:41

Hallo Daffa,

Hätte man hier auch ein "cf." nutzen können?

'cf.' kommt ja von "confer" = "vergleiche" und meint, die danach angegebene Spezies kommt unter vielen anderen am ehesten in Frage, ist aber nicht sicher bestimmt, sondern nur erfahrungsgemäß am wahrscheinlichsten.

Xanthorhoe cf. spadicearia würde in diesem Fall bedeuten, unter den 9 mitteleuropäischen Xanthorhoe-Arten käme am ehesten X. spadicearia in Frage (z.B. X. fluctuata, X. montanata u.a. fallen raus, weil sie ganz anders aussehen). In diesem speziellen Fall ist das nicht zielführend, weil X. ferrugata genauso wahrscheinlich ist wie X. spadicearia (zur sicheren Unterscheidung müßte das Mittelband schwarz sein (kommt nur bei ferrugata vor), oder man müßte die Flügelunterseite sehen).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Daffa« ist männlich
  • »Daffa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 032

Registrierungsdatum: 18. August 2015

Wohnort: Itzehoe, Holstein

Hobbys: Hund (Border Terrier), Fotografieren, Computer, Erstellen einer Insektenliste eines nahegelegenen Grünbereichs, Bücher ...

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. Mai 2023, 22:14

Vielen Dank für die Erklärung, jetzt ist es mir klarer. :blitz:
Viele Grüße
Daffa
Viele Grüße
Daffa

-----------------------------------
Wenn kein Ort besonders angegeben wurde, stammen die Funde aus einem Grünbereich mit Teich, Wetter (Entwässerungsgraben), Bäumen und Hecken am südwestlichen Rand der Stadt Itzehoe in Holstein.