Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Andreas Pulwey« ist männlich
  • »Andreas Pulwey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 21. Juni 2014

Über mich: Hi,

lebe im Kreis Offenbach, Jahrgang 1965 und fotografiere gerne in der Natur.

Wohnort: Rodgau

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 22. Mai 2023, 07:59

Ringelspinner?

Hallo liebe Forumsmitglieder,
die Raupe nahm ich am 17. Mai in Rodgau, kreis Offenbach in Südhessen auf, auf einer Streuobstwiese. Die Raupe ist noch recht klein/jung, sieht man in der Relation zu meinem Finger. Welche ist es? Es geht wohl Richtung Ringelspinner. Könnte Wolfsmilch-Ringelspinner sein (Malacosoma castrensis), gegenüber den Fotos in meinen Bestimmungsbüchern fehlen dem hier abgebildeten Tier die blauen Querstreifen.

Ein Baumweissling dürfte es auch nicht sein. Bin gespannt, was ihr schreibt
Herzlichen Dank, Andreas

  • »Siegfried Rudolf« ist männlich

Beiträge: 1 944

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2020

Wohnort: 79219 Staufen

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 23. Mai 2023, 22:13

Hallo Andreas,
ich bin kein Experte, aber ich denke hier eher an die Jungraupe eines Kleespinners (Lasiocampa trifolii). Einigermaßen passende Blder findest du neben dem Lepi-Wiki auch hier: http://www.ukleps.org/ScientificNamesAlphabetical.html

Grüße aus Staufen,
Siggi