Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo zusammen,
dies ist doch Scathophaga stercoraria, oder? Kann die den Trauerrosenkäfer erlegt haben? Oxythyrea funesta ist zur Zeit bei uns unglaublich häufig, sitzt auf manchen Blüten mehrstöckig.
Gestern in unserem Garten in LB, knapp 1 cm.
Grüßle, Beate
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Beate Steinmeyer« (24. Mai 2023, 21:29)
Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Bestätigung! Das war mir bisher nicht klar, dass die räuberisch leben. Vielleicht war der Käfer auch schon eines natürlichen Todes gestorben.
Grüßle, Beate
ich habe die schon Beute (meist andere Fliegen) machen sehen, die größer war als sie selbst (sie nerven manchmal beim Leuchten, weil sie alles wegfangen...). Der Käfer dürfte aber doch etwas zu groß (und hart) gewesen sein.