Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 148

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 23. Mai 2023, 00:09

Welche Springspinne(n)? --> Macaroeris nidicolens und Marpissa muscosa

Hallo,
leiderwar es an dieser Stelle am Wiener Kahlenberg heute sehr schattig, was natürlich auch keine Entschuldigung für diese schlechten Fotos ist, aber vielleicht reichen sie für eine Bestimmung.
Die erste Springspinne (Fotos 1-4) war 6mm groß und ich störte sie bei der Mahlzeit eines Blattflohs,
die zweite Spinne, die wohl gar nicht zu den Salticidae gehört (entschuldigt meine Ignoranz auf dem Spinnengebiet), war 10mm groß.
Für Hilfe dankbar,
Konrad
»zobel« hat folgende Bilder angehängt:
  • 6mm K-Berg230522 (1).jpg
  • 6mm K-Berg230522 (2).jpg
  • 6mm K-Berg230522 (3).jpg
  • 6mm K-Berg230522 (4).jpg
  • 10mm K-Berg230522 (1).jpg
  • 10mm K-Berg230522 (2).jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zobel« (24. Mai 2023, 00:12)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 87 799

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 23. Mai 2023, 00:55

die zweite Spinne, die wohl gar nicht zu den Salticidae gehört (entschuldigt meine Ignoranz auf dem Spinnengebiet), war 10mm groß.

Oh doch, das ist eine unserer größten (zumindest hier die größte) Springspinne, die ich fast jeden Tag fotografiere (hier am Haus häufig): Marpissa muscosa (Weibchen).
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Marpissa_muscosa_11mm_W.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 148

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 23. Mai 2023, 11:57

Herzlichen Dank, Jürgen,
ja, die Größe hat mich irritiert. Ab nun leicht zu merken...
Beste Grüße,
Konrad

  • »Raffaele Falato« ist männlich

Beiträge: 208

Registrierungsdatum: 17. Juli 2022

Wohnort: Southern Italy

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 23. Mai 2023, 13:37

The first is a male Macaroeris nidicolens.
*tach* Raf

  • »zobel« ist männlich
  • »zobel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 148

Registrierungsdatum: 11. August 2010

Über mich:

Wohnort: Wien, Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 24. Mai 2023, 00:11

Hi, Raf,
it's time I recognize that species.
Thank you again for your help!
Best regards, Konrad