Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 310

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 26. Mai 2023, 11:28

Spinne mit langer Kreuzzeichnung --> Pellenes tripunctatus

Diese ca. 6-8mm große Spinne sichtete ich
am 26.05.2023 an einem Magerrasenhang in Horb a.N.
Sieht aus wie eine Mischung von Springspinne und Kreuzspinne.
Welche ist das?

Viele Grüße
Bernd
»Bernd 07« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1044122.JPG
  • P1044124.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bernd 07« (26. Mai 2023, 13:41)


2

Freitag, 26. Mai 2023, 13:30

Hallo Bernd,

das ist Pellenes sp, Das zweite Bild ist so klasse, das kann man Phobikern zum Umdenken schicken, so süß sieht sie da aus.

EDIT: Es ist ein Weibchen von Pellenes tripunctatus, das muss man gar nicht so vorsichtig formulieren...

Liebe Grüße

Jutta

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 310

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 26. Mai 2023, 13:38

Hallo Jutta

Vielen Dank für deine Bestimmung.
Super das es so genau geht.
Habe schon gedacht es wäre eine Kreuzung von zwei Arten


Liebe Grüße
Bernd :) :)

4

Freitag, 26. Mai 2023, 14:43

Die gibt es übrigens auch regelmäßig am Südhang der Wurmlinger Kapelle zu entdecken. Das ist sowieso ein fantastisches Spinnen-, Reptilien-, Vogel- und Orchideengebiet, aber vermutlich wusstest du das bereits. Ich glaube, dass jetzt noch die Schaf- und Ziegenherde dort ist, danach ist es wieder einfacher bodennahe Krabbler zu entdecken. Das Neckartal hat immer noch (oder wieder) eine schöne Artenvielfalt.

  • »Bernd 07« ist männlich
  • »Bernd 07« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 310

Registrierungsdatum: 28. November 2021

Wohnort: Horb am Neckar

Hobbys: Wandern und alle Arten von heimische Tiere ablichten.

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 26. Mai 2023, 14:54

Die habe ich in Horb a.N. am Kugler Hang gefunden.
Ist ein 4 Hektar großes Naturschutzgebiet. Kannst es mal
im Internet anschauen. Einfach Kugler Hang in die Suchmaschine eingeben.

Viele Grüße
Bernd