Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
etwa 4-5 mm groß, am kürzlich überschwemmten Maisacker , nur durch die Bewegung wahrnehmbar, farblich gut angepasst an den sandig-lehmigen Ackerboden; nebenan ein Bachlauf mit viel Totholz und Hecke und ein Mischwaldstück, in dem ich im Frühling Amaurobis beobachtet habe....
von der Zeichnung des Prosomas wie auch Opisthosomas, den geringelten Beinen denke ich an Amaurobis-Jungtier.
die Frage ist: kann sie genauer bestimmt werden?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GerdKupper« (30. Juni 2023, 09:40)
Amaurobius ist das nicht; die Augen und das Verhalten, neben Anderem, sagen Lycosidae. Ich vermute ein Arctosa-Jungtier, es könnte sogar Arctosa cinerea sein. Ist der Sand direkt am Flussufer?
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.
es ist einige Meter vom Bachbett entfernt, der Sand ist noch feucht von den letzten Regenfällen...und in der Nähe habe ich unlängst eine Arctosa maculata (vermutete ich zumindest) mit Spiderlingen dokumentiert...
Hallo Simeon,
mittlerweile hab ich am selben Ort, wo immer noch jede Menge Spiderlinge herumlaufen, eine Arctosa maculata und mehrere Arctosa leopardus dokumentiert....