Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »GerdKupper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 648

Registrierungsdatum: 15. Mai 2022

Wohnort: Hart bei Graz / Steiermark /Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 4. Juli 2023, 10:48

Jungspinne mit wunderschönem Rücken... --> Arctosa sp.

Ö; Graz-Umgebung; 350 m ü.M.; Mischwald/Ackerrand

etwa 2-4 mm groß, am kürzlich überschwemmten Maisacker , sandig-lehmiger Ackerboden; nebenan ein Bachlauf mit viel Totholz und Hecke, Schwarzerlen und ein Mischwaldstück.

Ist die Zeichnung des Opisthosomas markant genug um eine Zuordnung dieser Jungspinne zu machen?

Entfernt erinnert das Gesamtbild ein wenig an Cryphoeca silvicola....aber das scheint vom Habitat her nicht ganz zu passen, auch wenn der extensiv genutzte Mischwald in der Nähe liegt und vielleicht die letzten doch zm Teil heftigen Regenfälle möglicherweise zu Wanderbewegungen auch bei Spinnen geführt haben könnten....
»GerdKupper« hat folgende Bilder angehängt:
  • _DSC4571.jpg1.jpg
  • _DSC4567.jpg1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »GerdKupper« (7. Juli 2023, 10:03)


2

Dienstag, 4. Juli 2023, 20:53

Hallo Gerd,

Lathys sp.?

Liebe Grüße

Jutta

  • »GerdKupper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 648

Registrierungsdatum: 15. Mai 2022

Wohnort: Hart bei Graz / Steiermark /Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Juli 2023, 10:20

Hallo Jutta,
danke für die Antwort! Ich habe keine Erfahrung mit Lathys, aber mir scheint mein Fund keine Kräuselspinne zu sein....vielleicht schaut sich das noch jemand an...
Liebe Grüße auch!
Gerd

Beiträge: 1 722

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:11

Immer wieder Arctosa ;)
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

5

Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:19

Hallo Simeon,

bin froh dich direkt gefragt zu haben.
Die Augenstellung war so eindeutig Lycosidae, dass ich mich jetzt in die Ecke stelle, aber woher soll man denn wissen, dass Arctosa mit grüngelber Zeichnung aufwarten. :fingerbohr:

LG Jutta