Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »MariaZ« ist weiblich
  • »MariaZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2014

Über mich: Foto: Bombus jonellus, Jungkönigin auf Sumpf- Porst

Wohnort: Wien

Hobbys: Hummeln, Spinnen, Heuschrecken ect.- was mir sonst so begegnet bei meinen Touren

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 29. August 2023, 19:07

Tirol, Timmelsjoch/Übergang zu Südtirol, Acantholycosa?

Hallo,

FDat: A, T, Timmelsjoch - in rund 2400 hm; M, 26 07 23, Gr. 7-8 mm. Habe 2 sehr ähnliche Ind. gesehen
Nr. 1 Bild 1-6 mit Habitat
Nr. 2 Bild 7-9

könnte es Acantholycosa norvegica sudetica sein?

Bitte um Bestimmung,

Danke
VG Maria
»MariaZ« hat folgende Bilder angehängt:
  • 0P1080634 as.jpg
  • 1P1080649 as.jpg
  • 1P1080636 as.jpg
  • 1P1080637.JPG
  • 1P1080641 as.jpg
  • 1P1080646.jpg
  • 2P1080684.JPG
  • 2P1080685.JPG
  • 2P1080687 as.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MariaZ« (29. August 2023, 19:38)


  • »MariaZ« ist weiblich
  • »MariaZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2014

Über mich: Foto: Bombus jonellus, Jungkönigin auf Sumpf- Porst

Wohnort: Wien

Hobbys: Hummeln, Spinnen, Heuschrecken ect.- was mir sonst so begegnet bei meinen Touren

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 10. September 2023, 14:42

Hole die nach oben, vl. meldet sich Jemand..

Danke,
VG Maria

Beiträge: 1 642

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 10. September 2023, 16:12

Hmm. Ich habe leider keine persönliche Erfahrung mit Acantholycosa. Sie erscheinen mir aber ein bisschen zu kurzbeinig. Daher bin ich unsicher. Es gibt auch weitere hochmontane Pardosa.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »MariaZ« ist weiblich
  • »MariaZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2014

Über mich: Foto: Bombus jonellus, Jungkönigin auf Sumpf- Porst

Wohnort: Wien

Hobbys: Hummeln, Spinnen, Heuschrecken ect.- was mir sonst so begegnet bei meinen Touren

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 10. September 2023, 20:27

Danke sehr Simeon.

habe nochmals die Bilder im Arages-Wiki angesehen, zundest die Zeichnung würde eher auf Acantholycos norvegica passen, bei den Pardosen bin ich nicht fündig geworden.
Ich finde, das mit der Beinlänge ist schwierig zu Beurteilen.

VG Maria