Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
30.08.2023, an einer schattigen Stelle in der Kirschlorbeerhecke, schönes Radnetz (ich habe sie zurückgebracht), sie etwa 4mm klein - eine junge Tetragnatha? Herzlichen Dank, Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (11. September 2023, 13:28)
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
um die Zeit sind praktisch alle Tetragnatha juvenil. Ich könnte so nicht sagen, ob das T. montana, pinicola oder sogar extensa ist (Wasser in der Nähe?).
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Tatsächlich war ich mir mit der Gattung uneins, die sehe ich einfach zu selten und bin schon zufrieden. Wasser in der Nähe - definiere Mähe ;-) Der Nachbargarten hat in etwa 50m von der Lorbeerhecke, wo einige von ihnen hausen, einen kleinen Tümpel. Ich denke, das zählt eher nicht. Ich bleibe dran..... Herzliche Grüße, mal wieder im Jetlag-Modus, Jörg