Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Beate Steinmeyer« ist weiblich
  • »Beate Steinmeyer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 060

Registrierungsdatum: 14. Januar 2020

Über mich: Seit 2017 versuche ich, die Biodiversität in unserem Garten zu dokumentieren. Etwa 900 Tierarten habe ich schon "grob bestimmt". Jetzt würde ich gern genaueres wissen.

Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, D, BW, MTB 7021SW, ca. 220m ü.NN..

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 2. September 2023, 23:09

Welche kleine Wespe?

Hallo zusammen,
dieses Insekt habe ich zuerst für eine Mücke gehalten, nun sieht es mir aber nach Wespe aus. Aber zu welcher Familie gehört sie?
Heute an unserer Hauswand in LB, etwa 4mm.
Grüßle, Beate
»Beate Steinmeyer« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_7757aus.jpg
  • IMG_7758aus.jpg
  • IMG_7764aus.jpg
  • IMG_7766aus.jpg

  • »Peter K.« ist männlich

Beiträge: 219

Registrierungsdatum: 11. August 2008

Wohnort: Düsseldorf

Hobbys: Brachyceren, Ägyptologie

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 16. September 2023, 19:12

Auf den ersten Blick sieht das wirklich nicht so aus, aber könnte das eine Ameise (Myrmicinae in Formicidae) sein ?
Ich zähle 14 Fühlerglieder(oder 13?), und sehe einen Hinterleibsstiel mit 2 Knoten) und sehr kleine Augen.

Falls von dem Flügelstigma eine Ader nach hinten zieht, würde ich deshalb auf "Ameise" tippen.

Nur so eine Möglichkeit, ohne Gewähr. Und ich schreibe das jetzt auch nur, weil sonst in 2 Wochen noch keine Vorschläge gekommen sind.Viele Grüße
Peter