Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Thomas St.« ist männlich
  • »Thomas St.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 745

Registrierungsdatum: 5. Juli 2023

Hobbys: Tagfalter (Kartieren), Nachtfalter, Libellen, Vögel, Fotografie, und ich setzte mich in Thüringen und Bayern intensiv für den Natur und Artenschutz ein und versuche mit den zuständigen Naturschutzbehörden zusammen zu arbeiten, wenn möglich

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 5. September 2023, 12:10

welche Fliegenart? --> Peleteria meridionalis (vielleicht!)

Fundort: Bayern, Oberfranken, LK Kronach, Wallenfels, Zyern
Habitat: Naturbelassene Wiese
Höhe: 345 m
Fundtag: 04.09.2023

VG Thomas
»Thomas St.« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_8940.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thomas St.« (7. September 2023, 13:13)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 89 507

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. September 2023, 02:17

Hallo Thomas,

mit einem einzelnen Foto aus einer einzigen Perspektive (und fehlender Größenangabe; hier nicht unbedingt nötig, da ich die Größe von Scharfgarbenblütenständen kenne (ist aber bei anderen Pflanzen meist nicht so)) ist eine Bestimung der 550+ Tachinidae-Arten fast immer ein reines Glaskugelschauen...

Deshalb hier nur drei Vorschläge (weitere möglich, habe nicht alle auf dem Schirm):
- Linnaemya vulpina (zumindest L. tessellans fliegt hier zur Zeit, aber die ist es nicht).
- Peleteria rubescens/prompta/meridionalis (Rotschwarzzeichnung variabel, P. rubescens fliegt hier zur Zeit).

Alle messen um die 10 mm.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Thomas St.« ist männlich
  • »Thomas St.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 745

Registrierungsdatum: 5. Juli 2023

Hobbys: Tagfalter (Kartieren), Nachtfalter, Libellen, Vögel, Fotografie, und ich setzte mich in Thüringen und Bayern intensiv für den Natur und Artenschutz ein und versuche mit den zuständigen Naturschutzbehörden zusammen zu arbeiten, wenn möglich

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 7. September 2023, 13:12

Hallo Jürgen,





als erstes Danke. Sie wollte leider nicht weiter posieren,
daher leider nur diese eine Aufnahme.


Ich habe mir das alles mal angeschaut und komme am ehsten (vielleicht) zu Peleteria
meridional !



VG Thomas