Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Thomas M.« ist männlich
  • »Thomas M.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 290

Registrierungsdatum: 31. Januar 2013

Wohnort: Würges, Goldener Grund (Naturraum-Kennziffer 303.0)

Hobbys: mal schauen, was da draußen (noch) so kreucht und fleucht

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. September 2023, 22:35

keine Ahnung seit dem 25.10.2022 --> Loensia variegata (Psocoptera)

Guten Abend,

am 25. Oktober letzten Jahres habe ich dieses etwa 5 mm messende Wesen auf der Hausmauer gefunden.
Die Hausmauer steht etwa 30 m entfernt von der Lahn in Runkel (Hessen).
Meine Spekulation geht in Richtung Staubläuse - aber eigentlich habe ich keine richtige Idee, was es wirklich ist. Da würde ich jetzt mal auf euch vertrauen...
Schärfere Bilder gibt's leider nicht.

Viele Grüße,
Thomas
»Thomas M.« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMGP0817b.jpg
  • IMGP0822b.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas M.« (15. September 2023, 10:26)


  • »Daffa« ist männlich

Beiträge: 1 107

Registrierungsdatum: 18. August 2015

Wohnort: Itzehoe, Holstein

Hobbys: Hund (Border Terrier), Fotografieren, Computer, Erstellen einer Insektenliste eines nahegelegenen Grünbereichs, Bücher ...

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. September 2023, 23:05

Hallo Thomas,
hast Du schon einmal in Richtung Motten ermittelt. Da gibt es auch kleine ähnliche aber schwer zu bestimmende Arten.
Viele Grüße
Daffa

-----------------------------------
Wenn kein Ort besonders angegeben wurde, stammen die Funde aus einem Grünbereich mit Teich, Wetter (Entwässerungsgraben), Bäumen und Hecken am südwestlichen Rand der Stadt Itzehoe in Holstein.

Beiträge: 306

Registrierungsdatum: 23. November 2021

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. September 2023, 23:28

Hallo,
das ist in der Tat eine Staublaus, Loensia variegata, wenn ich das etwas unscharfe Flügelmuster richtig interpretiere.
Grüße, Alex

  • »Christine« ist weiblich

Beiträge: 1 538

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 15. September 2023, 09:15

Meine Loensia, auch auf der Hauswand, noch unschärfer, aber von gestern. ;)

VG Christine
»Christine« hat folgendes Bild angehängt:
  • P9140129.jpg
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

  • »Thomas M.« ist männlich
  • »Thomas M.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 290

Registrierungsdatum: 31. Januar 2013

Wohnort: Würges, Goldener Grund (Naturraum-Kennziffer 303.0)

Hobbys: mal schauen, was da draußen (noch) so kreucht und fleucht

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 15. September 2023, 10:25

Guten Morgen allerseits,

das sieht gut aus, wenn ich mir die anderen Beiträge zu dieser Art so anschaue.
Vielen Dank für die Hilfe.

Schönes Wochenende allen,
Thomas

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher