Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Pilzbefall bei Rhingia campestris? --> kein Pilz sondern Pollen
Hallo zusammen,
dieses Rhingia-Weibchen fotografierte ich heute am Rand eines Waldweges. Handelt es sich bei den weißen Antragungen um einen Pilzbefall oder sind das einfach nur Blütenpollen? Sieht für mich irgendwie komisch aus...
Danke und Gruß,
Siggi
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Siegfried Rudolf« (21. September 2023, 09:46)
Hallo Michael,
ja, mit den Springkrautblüten hast du recht. Und du hast auch mit deinem etwas versteckten Hinweis recht, dass man bei diesen Bildern nicht sicher von Rhingia campestris ausgehen kann. Zumindest Rhingia rostrata kann man nicht ganz ausschließen. Ich ändere das um.
Grüße Siggi
Hallo Jürgen,
der orange Farbton wird wohl kein zuverlässiges Bestimmungsmerkmal sein. Aber dass der Hinterleibsrand bei Rhingia rostrata keinen dunklen Randstreifen besitzt, habe ich erst Dank deines Hinweises erfahren. Das kann man auch gut auf den Bildern bei Diptera-Info sehen. Dann nehme ich das "sp." wieder raus und füge "campestris" dafür ein - danke.VG Siggi