Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Siegfried Rudolf« ist männlich
  • »Siegfried Rudolf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 058

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2020

Wohnort: 79219 Staufen

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 17. September 2023, 21:40

Pilzbefall bei Rhingia campestris? --> kein Pilz sondern Pollen

Hallo zusammen,
dieses Rhingia-Weibchen fotografierte ich heute am Rand eines Waldweges. Handelt es sich bei den weißen Antragungen um einen Pilzbefall oder sind das einfach nur Blütenpollen? Sieht für mich irgendwie komisch aus...

Danke und Gruß,
Siggi
»Siegfried Rudolf« hat folgende Bilder angehängt:
  • 11.JPG
  • 12.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Siegfried Rudolf« (21. September 2023, 09:46)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 89 512

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 18. September 2023, 20:51

Das sind Pollen. Pilzbefall würde ganz anders aussehen.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Siegfried Rudolf« ist männlich
  • »Siegfried Rudolf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 058

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2020

Wohnort: 79219 Staufen

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 18. September 2023, 21:14

ok, danke Jürgen.
VG Siggi

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 19. September 2023, 17:20

Die war wohl in Springkrautblüten. Ich hab Rhingia sp. schon öfters an Springkrautblüten beobachtet.

  • »Siegfried Rudolf« ist männlich
  • »Siegfried Rudolf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 058

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2020

Wohnort: 79219 Staufen

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 19. September 2023, 20:48

Hallo Michael,
ja, mit den Springkrautblüten hast du recht. :thumbup: Und du hast auch mit deinem etwas versteckten Hinweis recht, dass man bei diesen Bildern nicht sicher von Rhingia campestris ausgehen kann. Zumindest Rhingia rostrata kann man nicht ganz ausschließen. Ich ändere das um.
Grüße Siggi

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 89 512

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 19. September 2023, 21:50

Zumindest Rhingia rostrata kann man nicht ganz ausschließen.

Ich denke, doch (Orangefarbton und dunkler Hinterleibsrand).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Siegfried Rudolf« ist männlich
  • »Siegfried Rudolf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 058

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2020

Wohnort: 79219 Staufen

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 21. September 2023, 09:45

Hallo Jürgen,
der orange Farbton wird wohl kein zuverlässiges Bestimmungsmerkmal sein. Aber dass der Hinterleibsrand bei Rhingia rostrata keinen dunklen Randstreifen besitzt, habe ich erst Dank deines Hinweises erfahren. Das kann man auch gut auf den Bildern bei Diptera-Info sehen. Dann nehme ich das "sp." wieder raus und füge "campestris" dafür ein - danke.VG Siggi

Zurzeit sind neben dir 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher