Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
außer Adelphocoris lineolatus fällt mir zu diesem Tier nichts ein, obgleich die beiden braunen Streifen auf dem Scutellum fehlen und auch keine Flecken auf dem Pronotum sind. Passt das trotzdem?
Deutschland, Hessen, Gießen, Krautschicht am Rande von Feuchtwiesen, 16.09.2023.
VG Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian Schulz« (18. September 2023, 21:14)
Adelphocoris quadripunctatus? Finde ich momentan zu Hunderten hier in allen Variationen. Von "vollem Ornat" mit vier deutlichen Punkten und sehr markant gestreift bis hin zu komplett blaß ähnlich deinem Tier.
A. quadripunctatus wäre auch eine Idee ... Ich hab nochmal in den Wachmann gestarrt, demzufolge dieser neben hellen auch dunkle Haare auf der Oberseite besitzt, A. lineolatus aber nur helle. Dunkle sehe ich hier nicht - aber auch nicht bei einigen als A. quadripunctatus bestimmten Tieren auf http://www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html.
[...]
Das brachte mich aber auf das angehängte, eigentlch "unschönere" Foto des selben Tieres, was aber mE die dunkle Behaarung eindeutig zeigt. Also tatsächlich A. quadripunctatus - was ein Erstfund für mich wäre! (A. lineolatus hatte ich hier schon öfters.)