Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »IngeS« ist weiblich
  • »IngeS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 475

Registrierungsdatum: 16. Mai 2023

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 23. September 2023, 20:55

Issoria lathonia mit Bleichflecken?

23.9.2023 BW, Bodanrück, Liggeringen

Hallo,

was hat denn der kleine Perlmuttfalter für Bleichflecken?
Sieht nicht wie abgetragen aus, eher wie chemische Spritzmitteldusche ("Round up" wurde üppigst über Getreidefelder versprüht)?

Früher gab es hier viele, heuer das einzige Exemplar.
Die Maisfelder verdrängen die Schmetterlinge massiv.

lG, inge
»IngeS« hat folgendes Bild angehängt:
  • Kl Perlmuttfalter Bleichflecken.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »IngeS« (1. Oktober 2023, 01:24)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 90 077

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 23. September 2023, 21:14

Hallo Inge,

Früher gab es hier viele, heuer das einzige Exemplar.
Die Maisfelder verdrängen die Schmetterlinge massiv.

hmm... Das scheint dann aber lokal unterschiedlich zu sein. Früher habe ich hier im Nordwesten die Art nur selten mal gesehen (da war sie hier wohl wirklich noch ein Wanderfalter). In den letzten zwei, drei Jahren gehörte sie zu den häufigsten Tagfaltern. Das turtelnde Pärchen unten stammt von gestern auf einem Feldweg.
Letztes Jahr gab es insgesamt viel mehr Falter (wohl aufgrund der anderen Witterung) - aber auch mehr Maisfelder in der unmittelbaren Umgebung...

(Woher die bleichen Flecken bei deinem Tier kommen, weiß ich auch nicht.)
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Issoria_lathonia_1.jpg
  • Issoria_lathonia_2.jpg
  • Issoria_lathonia_3.jpg
  • Issoria_lathonia_MW1.jpg
  • Issoria_lathonia_MW2.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »IngeS« ist weiblich
  • »IngeS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 475

Registrierungsdatum: 16. Mai 2023

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 23. September 2023, 22:23

Hallo Jürgen,

freut mich zu hören, dass die Art bei Euch zunimmt.
Nette Bilder!
inge