Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 126

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Februar 2024, 11:39

Spinnennetz --> Eratigena atrica

Hallo zusammen,
wißt Ihr, welche Spinne dieses feine dichte Netz gemacht haben könnte?
Ich sehe immer wieder hin, aber finde die Spinne nicht...

VG Christine
»Christine« hat folgende Bilder angehängt:
  • Netz 1.jpg
  • P2070034.jpg
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christine« (1. März 2024, 19:06)


Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. Februar 2024, 12:22

Wenn keine Milben, dann Agelenidae. Man kann versuchen, ein Insekt auf den Teppich zu setzen.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 126

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Februar 2024, 16:02

Wenn ich das richtig sehe, sind Agelenidae doch ziemlich große Spinnen, also deutlich mehr, als 2 mm.
Dann hätte ich sie doch schon mal sehen müssen...
Und das Netz so luftig zwischen Blumentopf und Fensterbank? Trichter finde ich auch keinen.

Auf die Idee, daß es Milben sein könnten, bin ich gar nicht gekommen.
Ich hab´ ein paar Blätter in der Umgebung abgesucht, und die einzige Milbe, die ich gefunden habe, sieht nicht nach Spinnmilbe aus.

Als nächstes versuche ich also, ein Insekt zum füttern zu finden...

Danke, Simeon!
»Christine« hat folgende Bilder angehängt:
  • P2080007.JPG
  • P2080009.JPG
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 126

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 1. März 2024, 14:57

Endlich erwischt!
Eratigena atrica könnte es sein, oder?

VG Christine
»Christine« hat folgendes Bild angehängt:
  • P3010037.jpg
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 1. März 2024, 19:03

Jap, Eratigena atrica.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Christine« ist weiblich
  • »Christine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 126

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 1. März 2024, 19:05

Danke, Simeon!
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.