Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 14. Oktober 2024, 18:04

Andrena (proxima?) auf Bärenklau (06.10.24) --> bestätigt

Hallo zusammen,

diese Biene maß etwa 7-8 mm. Auf Wiese am Wald auf Bärenklau.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Andrena_proxima_W_auf_Baerenklau_1.jpg
  • Andrena_proxima_W_auf_Baerenklau_2.jpg
  • Andrena_proxima_W_auf_Baerenklau_3.jpg
  • Andrena_proxima_W_auf_Baerenklau_4.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 2 034

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 15:47

Andrena spec. Was das jetzt wieder für eine Jahreszeitverirrte Art ist ....kann ich nur spekulieren.
Vg Gerhard

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 25. Oktober 2024, 20:32

Hallo Gerhard,

Andrena spec. Was das jetzt wieder für eine Jahreszeitverirrte Art ist ....kann ich nur spekulieren/quote]
ok, danke! Wegen der Nachrungspflanze, des Aussehens und der langen Flugzeit hatte ich halt an ebenjene A. proxima gedacht.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





4

Sonntag, 10. November 2024, 13:32

Auch wenn Anfang Oktober für die Flugzeit atypisch ist, müßte es sich um ein Weibchen von Andrena proxima handeln.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 10. November 2024, 21:30

Hallo Markus,

Auch wenn Anfang Oktober für die Flugzeit atypisch ist, müßte es sich um ein Weibchen von Andrena proxima handeln.

Danke! Wir hatten ja viele atypische Flugzeiten dieses und teils auch schon in den letzten Jahren.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=