Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 3. März 2025, 19:49

Assel? --> Lamprohiza splendidula (Lampyridae, Leuchtkäfer)

Hallo allerseits! *tach*
Bei dieser Assel, zumindest halte ich sie für eine solche, komme ich gar nicht weiter. KL ca. 8 - 10 mm. Wer kann helfen? Das Tier regte sich nicht. Ob tot oder nur noch winterschlafend?
Gefunden heute, 03.03.25, in einem schon ziemlich abgebauten nassen Stück Totholz.
Fundort an Ufer eines kleinen Flusses, dort wo eigentlich schon alles trocken ist. Kreis Nürnberger Land, 320 m NN.
Beste Grüße
Bernd
»Bernd Cogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_8218 - Kopie.JPG
  • IMG_8220 - Kopie.JPG
  • IMG_8223 - Kopie.JPG
  • IMG_8230 - Kopie.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd Cogel« (4. März 2025, 09:21)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 729

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 4. März 2025, 00:30

Hallo Bernd,

bei deinen beiden Asseln kann ich leider nicht helfen, aber ich verschiebe sie mal in die Krebstier-Rubrik ("Crustacea, Asseln und andere Krebstiere").


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Christine« ist weiblich

Beiträge: 2 146

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 4. März 2025, 08:50

Hallo zusammen,
haben Asseln nicht viel mehr Beine?


Ich habe Lamprohiza splendidula gefunden. Könnte das stimmen?

VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 4. März 2025, 09:21

Hallo Christine,
danke für den Hinweis, die Bestimmung.
Die Weibchen von Lamprohiza splendidula habe ich mir auch angesehen, aber auf den Bildern, die ich fand waren die immer ganz hell, sozusagen farblos. Bei Deinem Link sieht das schon ganz anders aus. Vielen Dank nochmal.

Hallo Jürgen,
verschiebst Du bitte nochmal?
Wäre super, danke.

Beste Grüße
Bernd

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 4. März 2025, 10:01

Hallo Christine,
als adultes Weibchen wäre das Tier ja völlig aus der Zeit gefallen.

Ist dann ja wohl eine Larve, denn die müsste doch zweimal überwintern, oder?
Beste Grüße

  • »Christine« ist weiblich

Beiträge: 2 146

Registrierungsdatum: 26. Februar 2021

Wohnort: Freckenhorst

Hobbys: Naturgucker

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 4. März 2025, 10:37

Hier steht dreijährige Larvalentwicklung.
Ich hab´ aber eigentlich keine Ahnung, nur nach dem Bild gesucht. Deine ´Assel´ kam mir irgendwie komisch vor, so behaart und nur 6 Beine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 729

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 4. März 2025, 10:59

nur 6 Beine

Oh, das habe ich gar nicht bemerkt, sorry. Ich dachte nur: "So eine Assel kenne ich nicht.". Ich verschiebe zu den Käfern.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 4. März 2025, 11:06

Hallo Christine,
ich hab' nicht nur eigentlich, sonder wirklich (fast) keine Ahnung.
Aber vielleicht bestätigt oder korrigiert ja noch jemand mit viel Ahnung, wäre schön.
Beste Grüße
Bernd

  • »Dennis« ist männlich

Beiträge: 3 286

Registrierungsdatum: 24. Juli 2011

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. März 2025, 10:34

Hallo

Ob tot oder nur noch winterschlafend?

Totfund - mir scheint, dem Tier fehlt der Kopf. Auf Bild 3, links neben den Beinen enden die Glieder abrupt.

Viele Grüße,
Dennis

Beiträge: 2 320

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 6. März 2025, 11:07

Der Kopf scheint in der Lage zu sein, sich zusammenzuziehen. Das Tier sieht auch frisch aus, ohne sichtbare Verletzungen. Hier ein Beispiel (aus Nordamerika) von einer Larve aus der gleichen Familie.
https://bugguide.net/node/view/293573/bgimage
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 198

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 6. März 2025, 12:57

Hallo Dennis, hallo Simeon,
vielen Dank für Eure Anmerkungen.
Ich habe das Tier als Kleinen Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) einsortiert und gehe vom Lebendzustand aus.
Beste Grüße
Bernd