Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Urs-Peter« ist männlich
  • »Urs-Peter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 582

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen und Wildbienen

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 4. März 2025, 11:59

Andrena bicolor m + w? --> bestätigt

03./04.03.25 bei CH-Pieterlen/Vauffelin Jura Südfuss,
bd an Helleborus foetidus, 10-12 mm;
vielen Dank für eure Hinwesie
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
»Urs-Peter« hat folgende Bilder angehängt:
  • Pieterlen N 2025-03-03 (6) - Kopie.JPG
  • Pieterlen N 2025-03-03 (7) - Kopie.JPG
  • Vauffelin PdD W 2025-03-04 (1) - Kopie.JPG
  • Vauffelin PdD W 2025-03-04 (2) - Kopie.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Urs-Peter« (5. März 2025, 12:39)


2

Dienstag, 4. März 2025, 20:52

Ja, das paßt. (Männchen auf den ersten zwei Fotos, Weibchen auf Bildern 3 und 4)

  • »Urs-Peter« ist männlich
  • »Urs-Peter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 582

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2021

Wohnort: CH-3295 Rüti b. Büren a/Aare

Hobbys: Vögel, Blumen, Tagfalter, neu Schwebfliegen und Wildbienen

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. März 2025, 12:39

Vielen Dank Markus
und mit besten Grüssen
Urs-Peter

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. März 2025, 17:12

Mal sehen, ob auch hier mit diesem schönen Wetter bald die ersten Wildbienen erscheinen. Paradoxal kommen sie später, als in Westeuropa, obwohl wir voel südlicher sind.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. März 2025, 19:45

paradoxal kommen sie später, als in Westeuropa

Hier habe ich bisher außer Honigbienen (s.u.) auch noch keine gesehen, nichtmal eine frühe Hummel. Letztes Jahr (weniger warm als heute (16 °C)) tauchten die ersten Osmia cornuta am 3. März an den Nisthilfen im Innenhof auf.
Für Andrena clarkella liegt der hiesige Rekord beim 8. Februar (2008), letztes Jahr war meine erste Sichtung am 17. Februar. Vielleicht finde ich dann morgen welche, heute war ich nicht an den üblichen Niststellen am Wald.
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Apis_mellifera_ligustica_A.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





6

Mittwoch, 5. März 2025, 20:59

In den letzten Tagen habe ich bei sonnigem Bonner Wetter die eine oder andere Hummel an den blühenden Krokussen gesehen (die ersten Honigbienen schon deutlich früher). Heute ist mir auch das erste Andrena bicolor-Männchen aufgefallen.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 5. März 2025, 21:06

(die ersten Honigbienen schon deutlich früher).

Ja, die kann man ja fast das ganze Jahr über sehen. Dieses Jahr hier erst am 21.02., aber ich war auch nicht oft draußen. Vor 3 Jahren hatte ich welche bereits am Neujahrstag gesehen.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 6. März 2025, 15:52

In den letzten Tagen habe ich bei sonnigem Bonner Wetter die eine oder andere Hummel an den blühenden Krokussen gesehen (die ersten Honigbienen schon deutlich früher). Heute ist mir auch das erste Andrena bicolor-Männchen aufgefallen.

Um diesen Thread weiterhin unnötig zu verlängern 8): Heute (bei knapp 18 °C) gab es hier auch die ersten Erdhummelköniginnen, am Wald die ersten Andrena clarkella-Männchen + ein Weibchen sowie die ersten Osmia cornuta-Männchen an der Nisthilfe im Hof.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. März 2025, 17:11

Hier sind endlich bei schönem Wetter auch die ersten Osmia cornuta aktiv geworden.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 5 275

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 6. März 2025, 22:19

Ich hatte heute das erste O. cornuta-M im Garten, noch ziemlich einsam. Aber wenn das Wetter so weiter macht.... Bei uns in der Voreifel fehlen nur leider die Blüten bisher. Herzliche Grüße, Jörg

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher