Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo allerseits!
Für diese Schnecke wurde mir die Genabelte Puppenschnecke (Lauria cylindracea) vorgeschlagen. Diese hat zwar auch eine sehr helle durchscheinende Endwindung, aber soweit ich sehen konnte weniger Gehäusewindungen (5), eine stumpfere Form und eine andere Windungsrichtung.
"Mein" Tier hat eine richtige Kegelform und mindestens 8 Windungen.
Gefunden am 03.03.25 in einem schon ziemlich abgebauten nassen Stück Totholz an Ufer eines kleinen Flusses, dort wo eigentlich schon alles trocken ist. Kreis Nürnberger Land, 320 m NN.
Beste Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
ich teile Deine Skepsis - auch in allen Details - zu 100%. Das ist niemals Lauria cylindracea (rechtsgewunden), sondern (Du hast ja selber darauf hingewiesen) eine Art aus der Familie Clausiliidae ("Schließmundschnecken"), bei der fast ausschließlich linksgewundene Arten auftreten. Welche Art das nun ist, kann ich so nicht entscheiden, weil das Tierchen juvenil ist. Erst im adulten Zustand können die artcharakteristischen Lamellen und Zähnchen in der Mündung hinreichend beurteilt werden.
Kam der Vorschlag "Lauria" von einer (zumindest bezüglich der Schnecken) immer noch recht hilflosen "Bestimmungs-App"?
Sorry, herzliche Grüße: wolf
Hallo Wolf,
ja, Du hast recht, der Vorschlag kamm von einer Bilderkennung. Ne App habe ich nicht, da ich zu den Wischkastel-Verweigerern gehöre.
Die Programme gehen eben von irgendwelchem Muster aus, das sie im Bild finden. Die Ergebnisse sind dann oft erheiternd.
Ich habe neben dieser unbekannten Schnecke KL ca. 10 mm) an dem schon zerbröselnden Totholz-Stammstück auch eine Glatte Schließmundschnecke (Cochlodina laminata) gefunden.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Beste Grüße und danke für Deine Antwort
Bernd