Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
5.3.2025., Fundort: Naturnaher Privatgarten mit Teich, Ebreichsdorf, östliches Wr.Becken,
NÖ.
3 Individuen, alle in der Nähe der Türe von der Terrasse ins Haus (fliegengittergeschützt).
Ind.01 ca.7-8mm
Ind 02 ca.9mm
Ind.03 ca 8mm
Tippe am ehesten auf C.annulata da die häufigste, aber auch C.subochrea (W Imagos lt.meiner Quellen optisch nicht zu unterscheiden) ist für Österreich nachgewiesen wenn auch deutlich seltener vorkommend -> daher bleibt es vermutlich bei C.spec. wenn sich die Bestimmung bestätigt.
LG und Danke im Voraus!
Una
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Una O.« (9. März 2025, 17:32)
Danke Jürgen!
Bedeutet das dass ich sie als C.annulata melden darf (die systematische Stechmückenerfassung hinkt ja leider sehr hinten nach) oder muss ich aus Gründen der Korrektheit weil es thoretisch auch die andere Art sein könnte bei C.spec. bleiben?
LG Una