Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 852

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 8. März 2025, 12:29

Braune Spinne, 7-8 mm

Am 04.03.2025 saß diese braune spinne nachts an meiner Hauswand in Sigmaringendorf, B.-W.
Was köntte das sein?
Danke und HG!
Ulrich
»Ulrich Feldmeier« hat folgendes Bild angehängt:
  • P8780801axa.jpg

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 8. März 2025, 13:23

Hm, sehr interessant. Ich erkenne die Spinne nicht, nicht mal die Familie. Gibt es Seitenfotos, am besten sogar ventrale Fotos? Wie groß war sie? Das mag eine Gnaphosidae sein (Augen und Spinnwarzen falsch), oder aber auch eine dunkle Cicurina cicur (wo sind dann die ventralen Beinstacheln?), oder doch etwas Anderes.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 734

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 8. März 2025, 13:26

oder aber auch eine dunkle Cicurina cicur

Sieht ihr jedenfalls insgesamt sehr ähnlich.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Ulrich Feldmeier« ist männlich
  • »Ulrich Feldmeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 852

Registrierungsdatum: 7. September 2017

Wohnort: Sigmaringendorf

Hobbys: Garten Flora Fauna Tennis Radfahren Ski Musik

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 8. März 2025, 18:26

Vielen Dank für Euer Bemühen.
Leider habe ich kein Bild aus anderer Perspektive -ein Ausschnitt der vorderen Beine lässt aber doch vielleicht ventrale Stacheln erkennen ,- oder?
»Ulrich Feldmeier« hat folgendes Bild angehängt:
  • P8780801x.jpg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 734

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 8. März 2025, 19:13

ein Ausschnitt der vorderen Beine lässt aber doch vielleicht ventrale Stacheln erkennen

Außerdem können die sicher auch mal verloren gehen (?).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 8. März 2025, 19:23

Ja, es gibt anscheinend ventrale Stacheln. Trotzdem wirkt die Spinne etwas seltsam für Cicurina cicur, zu langbeinig.

So leicht gehen diese Stacheln nicht verloren.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.