Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 8. März 2025, 19:56

Kleines, pelziges Andrena-Weibchen (08.03.25) --> Andrena cf. bicolor

Hallo zusammen,

neben vielen Osmia cornuta, einigen Bombus cf. terrestris, einer Bombus pratorum, zwei Bombus hypnorum und einer Nomada sp. zeigte sich heute bei 18 °C nur diese 7-8 mm kleine Andrena an einem Feldweg auf einer Blüte des Erdbeer-Fingerkrauts.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Andrena_sp_8mm_W_rotpelzig_1.jpg
  • Andrena_sp_8mm_W_rotpelzig_2.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





2

Montag, 10. März 2025, 20:44

Hallo Jürgen,

wird wohl ein (etwas kleineres) Andrena bicolor-Weibchen sein.

Schönen Gruß
Markus

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 10. März 2025, 20:49

Hallo Markus,

wird wohl ein (etwas kleineres) Andrena bicolor-Weibchen sein.

vielen Dank! Mir schien dafür der Hinterleib zu behaart.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





4

Montag, 10. März 2025, 21:14

Das kann ich leider nicht so genau erkennen. Die ersten Tergiten haben jedenfalls oft gelbliche Haare.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 737

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 10. März 2025, 21:24

Die ersten Tergiten haben jedenfalls oft gelbliche Haare.

Ah, okay.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Zurzeit sind neben dir 10 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

10 Besucher