Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Marion Friedrich« ist weiblich
  • »Marion Friedrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 509

Registrierungsdatum: 3. Januar 2013

Wohnort: D, Sachsen

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 10. März 2025, 18:11

Andrena clarkella?

Hallo,
am 9. März habe ich in einem bewaldeten Gebiet in Chemnitz am Boden eine unbelaubte, um ca. 2 - 3 cm im Vergleich zum restlichen Waldboden erhöhte Stelle mit einem Durchmesser von ca. 80 cm entdeckt. Darüber flogen etwa 4 - 5 Bienen oder sie inspizierten in den Boden führende Gänge. Könnte es sich um ein Nest von Andrena clarkella handeln? Die Bienen waren etwa 12 mm groß, die Männchen etwas kleiner als die Weibchen.

Danke und VG,
Marion
»Marion Friedrich« hat folgende Bilder angehängt:
  • 25CHA00075o.jpg
  • 25CHA00083o.jpg
  • 25CHA00081o.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marion Friedrich« (11. März 2025, 09:33)


2

Dienstag, 11. März 2025, 23:38

Hallo Marion,

bei dem Weibchen schon. Bei den Männchen bin ich nicht sicher. Könnte aus meiner Sicht vielleicht auch was anderes sein, z. B. Andrena nycthemera.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Einschätzungen.

Viele Grüße
Markus

  • »Marion Friedrich« ist weiblich
  • »Marion Friedrich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 509

Registrierungsdatum: 3. Januar 2013

Wohnort: D, Sachsen

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 12. März 2025, 23:35

Hallo Markus,


vielen Dank für die Bestimmung des Weibchens. Ich hatte gehofft, dass man vielleicht vom Weibchen auf die Männchen schließen kann.
Da werde ich mal abwarten, ob es noch weitere Einschätzungen gibt.


Viele Grüße
Marion

Zurzeit sind neben dir 12 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

12 Besucher