Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Ohne Anspruch auf etwas: Die auch in der Mitte breit durchgehenden Hinterleibsbinden, die weißgraue Behaarung, die eher bräunlichen (statt schwarzen) unteren Beinsegmente und die orangerot erscheinende Endfranse ließen mich noch an ein Männchen von Andrena florivaga, eine eher seltene Art, denken. Gehört zu den paar Sandbienen-Arten mit Männchen, die einen hellgelben Geschichtsschild haben. Daher neulich meine Frage in diese Richtung. Dieses Merkmal hätte helfen können bei einer weiteren Eingrenzung.
Wie gesagt: Nur ein Vorschlag ohne Anspruch darauf, dass das Foto auch wirklich diese Art zeigt!
Habe ich selbst in freier Natur noch nicht beobachten können (jedenfalls nicht wissentlich). So gesehen fehlt mir hier die Praxis. Aber ich denke, daß Anfang Juli noch Männchen fliegen dürften, auch wenn der Schwerpunkt ihrer Aktivität schon um sein sollte.
Leider lässt sich nur eine helle Behaarung im Gesicht bei starker Vergrößerung erkennen. Ob das als Maske ausreicht, kann ich nicht beurteilen.
Vielen Dank Euch beiden und ein schönes Wochenende!