Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 11. März 2025, 10:14

Unbekannte Wildbiene_3

Guten Morgen,
auch bei dieser Biene komme ich nicht weiter...
Habt Ihr einen Tipp? Andrena?

Funddaten:
8.7.2019
Odinsnack/Bornich/Rheinland-Pfalz ca. 300müNN

Bei der Größe liege ich immer daneben... 8mm?
Sorry,
falsches Bild... nächster Versuch!
VG
Frank
»Frank013« hat folgendes Bild angehängt:
  • Biene_3.jpg

2

Montag, 17. März 2025, 13:50

Niemand eine Idee?


LG

Frank

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 735

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 17. März 2025, 19:25

Niemand eine Idee?

Andrena-Männchen sind heikel. Ich als Laie kann da nur ins Blaue tippen. Angesichts Datum und Blütenbesuch vielleicht Andrena proxima?


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





4

Mittwoch, 19. März 2025, 22:06

Hallo Frank,

gibt's noch ein Bild von vorne, also eines, auf dem das Gesicht zu sehen ist? Oder kannst Du Dich vielleicht an einen hellen Gesichtsschild erinnern?

5

Gestern, 12:40

Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Rückfrage!
Nein, leider ist das das einzige Foto...

Lg
Frank

6

Gestern, 22:13

Ohne Anspruch auf etwas: Die auch in der Mitte breit durchgehenden Hinterleibsbinden, die weißgraue Behaarung, die eher bräunlichen (statt schwarzen) unteren Beinsegmente und die orangerot erscheinende Endfranse ließen mich noch an ein Männchen von Andrena florivaga, eine eher seltene Art, denken. Gehört zu den paar Sandbienen-Arten mit Männchen, die einen hellgelben Geschichtsschild haben. Daher neulich meine Frage in diese Richtung. Dieses Merkmal hätte helfen können bei einer weiteren Eingrenzung.

Wie gesagt: Nur ein Vorschlag ohne Anspruch darauf, dass das Foto auch wirklich diese Art zeigt!

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 735

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

7

Gestern, 22:28

Männchen von Andrena florivaga, eine eher seltene Art, denken.

Fliegt die denn noch im Juli (die Männchen)?


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





8

Gestern, 23:04

Habe ich selbst in freier Natur noch nicht beobachten können (jedenfalls nicht wissentlich). So gesehen fehlt mir hier die Praxis. Aber ich denke, daß Anfang Juli noch Männchen fliegen dürften, auch wenn der Schwerpunkt ihrer Aktivität schon um sein sollte.

9

Heute, 10:19

Leider lässt sich nur eine helle Behaarung im Gesicht bei starker Vergrößerung erkennen. Ob das als Maske ausreicht, kann ich nicht beurteilen.
Vielen Dank Euch beiden und ein schönes Wochenende!

LG

Frank

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher