Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
diese Biene habe ich fotografiert und tippe auf eine Zottelbiene. Kommt das hin? Falls ja... könnte es sich um Panurgus dentipes handeln? Der Rheingraben ist nicht allzu weit...
Funddaten:
8.7.2019
Odinsnack/Bornich/Rheinland-Pfalz ca. 300müNN
Bei der Größe liege ich immer daneben... 6mm?
Hallo Frank,
An deinem Fundort können bestimmt beide Arten wie Panurgus calcaratus und Panurgus dentipes vorkommen. Kann es aber nicht wirklich sagen. Nur am 3 ten Bild würde ich wegen der aufgehellten Fühler P. calcaratus sagen.
Sonst kann ich die an deinen Bildern nicht auseinanderhalten.
VG Gerhard
Guten Morgen Gerhard,
vielen Dank für Deine Einschätzung.
Ich habe nun noch einmal ein bisschen recherchiert und bin auf einen Bericht gestoßen, der auf Funde von P.dentipes an diesem Ort hinweist.
Dennoch habe ich mir die Bilder erneut angeschaut und kann die aufgehellten Fühler bei einem der Tiere feststellen. Bei einem anderen Foto sind diese schwarz. Da die Bilder in einem zeitlichen Abstand von 15 Minuten entstanden ( ich hielt sie für die gleiche Art), könnten es auch beide Arten sein....
Gibt es eine Quelle im Netz, wo ich mir die unterschiedlichen Bestimmungsmerkmale anschauen kann?
LG
Frank