Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hallo zusammen,
diese Wanze, Elasmucha grisea nehme ich an, habe ich gerade in der Diele gefunden.
Was hat die an der Backe, gehört das da hin, oder ist das vielleicht das Ei einer Wanzenfliege?
VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.
Die Eier werden an großen Baumwanzen der Gattungen Palomena und Pentatoma abgelegt. Die Larven schlüpfen nicht unmittelbar nach der Eiablage, sondern erst 52 bis 91 Stunden später und fressen sich anschließend in die Wanze hinein. Sie ernähren sich vom Körpergewebe ihrer Wirte und bewirken deren Tod. Die Verpuppung erfolgt nach ungefähr zwei Wochen. Die adulten Tiere schlüpfen nach zweieinhalb bis vier Wochen, wobei die Männchen früher als die Weibchen erscheinen.
Hallo Axel,
das hatte ich auch gelesen. Aber mir ist trotzdem nicht klar, ob innner- oder außerhalb der Wanze.
Ich warte jetzt einfach mal ab.
Mist!
Ich wollte sie in ein Glas tun, weil sie an der Stelle nicht günstig saß, und dabei ist sie mir weggefallen und ich finde sie einfach nicht wieder.
Hat sich also erledigt...
VG Christine
Die Aufnahmen entstehen in Freckenhorst und Umgebung, wenn nicht anders angegeben.
ich finde die Phasiinae-Eier gewöhnlich oben auf den Wanzen. Die unten stammen mutmaßlich von Ectophasia crassipennis. Von denen wimmelte es nur so an der Fundstelle der Streifenwanze.